Heimsheim/Bad Reichenhall Retter suchen in den Alpen, der Gesuchte ist am Meer

Ein Urlauber aus Heimsheim (Enzkreis) radelt aus Unterbayern nach Rostock – und löst dadurch versehentlich einen Großeinsatz in Unterbayern aus.
Heimsheim/Bad Reichenhall - Ein Heimsheimer hat die Polizei und die Bergrettungskräfte in Bad Reichenhall in Oberbayern in Atem gehalten. Der 32 Jahre alte Urlauber war Ende September mit einem Mountainbike aus seinem Hotel aufgebrochen und hatte dort Teile seines persönlichen Hab und Guts zurückgelassen.
Als er am Abend nicht zurückkehrte, verständigte das Hotel die Polizei. Stundenlang kreisten Rettungshubschrauber über den Berchtesgadener Alpen. Die erfahrenen Einsatzkräfte fürchteten, der 32-Jährige sei bei einer Radtour in den Bergen verunglückt.
Die Retter hatten die Suche schon aufgegeben, als der Mann eine Woche später in Rostock wieder auftauchte. „Er wollte wohl seine Mutter an der Ostsee besuchen“, berichtet ein Polizeisprecher in Bad Reichenhall auf Nachfrage unserer Zeitung. „Also fuhr er binnen sieben Tagen durch ganz Deutschland“, ergänzt er. Der Mann habe seine Bergausrüstung und einen Rucksack bei seiner ausgedehnten Radtour dabei gehabt. Im Moment seien die Umstände noch unklar, die den Mann zu der mehrere hundert Kilometer langen Radfahrt bewogen haben. „Es ging ihm nach der Tour allerdings den Umständen entsprechend“, so der Polizeisprecher. „Er war unseres Wissens nach unterkühlt und erschöpft.“
Sicher ist, dass die groß angelegte Suchaktion mit Hubschraubern, Polizei und Bergwacht eine teure Angelegenheit war. Die genauen Kosten konnte die Polizei gestern nicht beziffern. Ob der 32-Jährige für den finanziellen Schaden des Schlamassels selbst ganz oder teilweise aufkommen muss, konnten die Beamten zur Stunde ebenfalls nicht beantworten.
Unsere Empfehlung für Sie

Böblinger Repair-Café geht online: Das Repair-Café hilft sich selbst
Wenn am Rollator ein Rädchen fehlte, schraubten die Fachleute vom Repair-Café vor Ort. Jetzt reparieren sie Online.

Landtagswahl Baden-Württemberg Die Freien Wähler blicken sehnsüchtig nach Bayern
Der Erfolg der Freien Wähler im Nachbarland, die dort mit der CSU zusammen die Regierung bilden, ist für die Partei in Baden-Württemberg Ansporn und Verheißung für die Landtagswahl. Er ist aber auch eine Art Gütesiegel, mit dem sie beim Wähler punkten will.

Tübinger Oberarzt Hans Bösmüller Einer, der Corona als Patient und Pathologe erlebt hat
Hans Bösmüller, Oberarzt an der Uni Tübingen, ist vor einem Jahr als einer der Ersten in Baden-Württemberg an Covid-19 erkrankt. Er spricht offen darüber, wie es ihm heute geht.

13-Jähriger in Sinsheim getötet Erschütterung über Mord an Teenager
In einem Dorf bei Sinsheim soll ein 14-Jähriger einen 13-Jährigen in einen Hinterhalt gelockt und mehrfach auf ihn eingestochen haben. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Hätten die Behörden die Tat verhindern können?

Sexueller Missbrauch in Tübingen Verratene Kinder
Harry S. soll seine beiden Pflegetöchter jahrelang sexuell missbraucht haben. Beim Prozess am Tübinger Landgericht wird auch das Vorgehen des Jugendamts kritisch beleuchtet.

Tarifkonflikt der Metaller Der Blockade folgt die Eskalation
Die IG Metall lässt vom 2. März an Warnstreiks anrollen – wegen der Pandemie sind „kreative Aktionen“ angekündigt. Damit war zu rechnen. Immerhin: der Umgangston am Tarifverhandlungstisch wird konstruktiver.