Helene Fischer mit Comeback Schlagersängerin veröffentlicht neuen Song

Lange hatten Fans auf eine Rückkehr von Helene Fischer an die Öffentlichkeit gehofft – jetzt meldet sich die Schlagersängerin mit einem neuen Song auf Instagram zu Wort. Das lässt Fans auf eine baldige Rückkehr hoffen.
Stuttgart - Seit Anfang 2019 ist es ruhig geworden um Helene Fischer. In einer langen Auszeit stand sie nur wenig auf der Bühne und meldete sich auch auf den sozialen Medien nur unregelmäßig. Mit einem neuen Beitrag auf der Plattform Instagram sorgt die 36-Jährige jedoch am Mittwoch wieder für Begeisterung. „Josh Groban in meiner Show 2019! Für mich ist damals ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen, denn ich liebe seine Stimme, seine Musik schon seit so vielen Jahren.“, schreibt sie in ihrem neuesten Post.
Helene Fischer kündigt mit ihrem Beitrag außerdem ein neues Lied an, dass sie gemeinsam mit dem Sänger über einen Zoom-Call aufgenommen hat: „I’ll stand for you“, einem Song-Cover von The Pretenders. Das Lied wurde aus drei verschiedenen Zeitzonen aufgenommen – Los Angeles, Nashville und Hamburg – und steht wohl auch durch diese besonderen Produktionsumstände sinnbildlich für die neuen Wege, die sich zu Zeiten der Pandemie eröffnen.
Die Fans können außerdem auf eine Rückkehr von Helene Fischer in die Öffentlichkeit hoffen: Einen Tag vor ihrem Instagram Beitrag postete ihre Stylistin Serena Goldenbaum ein gemeinsames Selfie mit der Schlagersängerin. Die beiden trugen einen Jeans-Partnerlook und Goldenbaum deutete unter dem Beitrag ein neues, geheimes Projekt an. Die Fans können wohl auf eine baldige Lüftung des Geheimnisses hoffen.
Unsere Empfehlung für Sie

Kim Kardashian im Stylecheck Faszinierend peinlich
Kim Kardashian zeigt häufig viel Haut – und dass sie nicht perfekt ist. Sie zeigt ihren Fans, dass sie nicht grundsätzlich anders ist als sie. Und dann verkauft sie ihnen teure Miederware ihrer eigenen Marke.

Coronavirus in Deutschland Zahl der Corona-Intensivpatienten steigt schneller als erwartet
Deutsche Kliniken erwarten wegen der steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie bereits im April einen neuen Höchststand bei Intensivpatienten.

Deutschland Medienvertrauen während der Corona-Krise deutlich gestiegen
Laut einer Studie ist das Vertrauen der Deutschen in die Arbeit der etablierten Medien während der Corona-Krise deutlich gestiegen. Dabei befinden sich öffentlich-rechtliche Sender an der Spitze, Boulevardmedien sind das Schlusslicht.

Deutschland Sterbefälle im März deutlich unter dem Schnitt der Vorjahre
Diesen März sind laut einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamts deutlich weniger Menschen gestorben als in den Vorjahren – und das trotz der Coronapandemie. Die Hintergründe.

Organspenden in der Coronakrise Zahl der Spender trotz Pandemie kaum gesunken
2020 spendeten 913 Menschen nach dem Tod 2.941 Organe. Das geht aus dem Jahresbericht der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) hervor. Das sind 19 Spender und 54 Organe weniger als im Jahr zuvor.

Coronavirus auf Mallorca „Exzellente“ Lage auf Mallorca - Partys bleiben vorerst tabu
Mehr als zwei Dutzend Besucher aus Deutschland sind auf Mallorca im „Corona-Hotel“. Die Gesundheitslage bleibt auf der Insel aber entspannt. Vor allem deshalb, weil man dort derzeit kaum Party machen darf.