Hilfe beim Winterschlaf So wird Ihr Garten igelfreundlich

Im Herbst bereiten sich Igel auf ihren Winterschlaf vor. Dazu suchen sie auch in unseren Gärten nach Futter. Das können Sie tun, um den Igeln das Überwintern zu erleichtern.
Stuttgart - Die Temperaturen sinken und wie viele Tiere bereitet sich der Igel auf den Winterschlaf vor. Dieser dauert in der Regel von November bis März. Laut PETA fällt es den Tieren jedes Jahr schwerer, Nahrung sowie den richtigen Platz für ihre Winterquartiere zu finden. Denn der Lebensraum des Igels sei durch die sich ausdehnenden Wohngebiete immer knapper geworden. Wer den Tieren helfen will, könne im eigenen Garten anfangen und diesen igelfreundlich gestalten.
Besonders wichtig seien laut PETA natürliches Grün: Büsche und Hecken dienen als Unterschlupf für die kleinen Tiere. Außerdem tummeln sich dort viele Insekten. Auf diese seien die Igel im Winter besonders angewiesen, da sie sich für den Winterschlaf ein gutes Polster anfressen müssen. Auch bei der Pflege des eigenen Gartens könne man auf die stacheligen Säugetiere Rücksicht nehmen: chemischer Dünger und Insektenschutzmittel schaden ihnen. Tierfreunde sollten deshalb laut PETA auf natürliche Alternativen wie Komposterde und Rindenmulch zurückgreifen. Außerdem sei es wichtig, sicherzustellen, dass die Igel von Garten zu Garten weiterziehen können. So helfe es oft schon, statt eines Gartenzauns eine Hecke anzulegen.
Manche Igel brauchen menschliche Hilfe
Nicht nur die Struktur des eigenen Gartens erleichtert den Igeln das Überwintern. Eine andere Idee: ein Igelhaus aufstellen. Der Unterschlupf sollte wetterfest sein und mit Laub ausgepolstert werden. Aber auch Hohlräume anderer Art können als Winterquartier geeignet sein. So könne sich ein Igel beispielsweise auch unter dem Hohlraum des Gartenhauses einquartieren.
Nicht jeder Igel schafft es aus eigener Kraft, den Winter zu überstehen. Abgemagerte und zitternde Tiere, die husten und röcheln sind laut PETA ein Alarmsignal. Andere Anzeichen, dass etwas nicht stimmt, sind: Wenn sie sich nicht mehr einrollen oder tagsüber unterwegs sind. Wer mitten im Winter bei Schnee und Dauerfrost ein Tier draußen entdeckt, sollte auch zur Hilfe eilen: Denn Igel, die im Winter aktiv sind, seien meist krank oder zu schwach, um den Winter ohne Hilfe zu überleben.
Wer einen Igel findet, der hilfsbedürftig scheint, kontaktiert am besten einen Tierarzt oder das örtliche Tierheim, um das weitere Vorgehen abzusprechen. Auch Igelauffangstationen können betroffenen Tieren helfen, den Winter zu überstehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Was Schnee so besonders macht Die Wunderwelt der Schneeflocken und Eiskristalle
Wenn es schneit, fallen unzählige gefrorene Kunstwerke vom Himmel – Schneekristalle. Kein Kristall gleicht dem anderen, jede Schneeflocke ist ein unverwechselbares Unikat. In unserer Bildergalerie erklären wir, was Schnee so besonders macht und zeigen die Wunderwelt der Schneekristalle.

Was Schnee so besonders macht Wunderwelt der Schneeflocken
Wenn es schneit, fallen unzählige gefrorene Kunstwerke vom Himmel – Schneekristalle. Kein Kristall gleicht dem anderen, jede Schneeflocke ist ein unverwechselbares Unikat. In unserer Bildergalerie erklären wir, was Schnee so besonders macht und zeigen die Wunderwelt der Schneekristalle.

Auswertung von Mobilfunkdaten Was unsere Mobilität über Corona aussagt
Trotz Lockdown sind an manchen Tagen mehr Menschen unterwegs als vor der Pandemie. Woran liegt das und was hat das mit Neuinfektionen zu tun?

FFP2-Masken im Nahverkehr Was bringen FFP2-Masken wirklich?
Aufwendigere Masken sollen die Übertragungsgefahr mindern. Wir beantworten wichtige Fragen rund um ihre Schutzwirkung.

Erstes „Foto“ vom Coronavirus Forscher enthüllen, wie der Erreger wirklich aussieht
Es ist ein neuer Blick auf das Coronavirus: Erstmals gelingt es Forschern, den Erreger aus echten, schockgefrorenen Proben ins Bild zu setzen. Was die neuen Visualisierungen so eindrucksvoll macht.

Haarpflege Der Unterschied zwischen Conditioner und Spülung
Wer seine Haare pflegen möchte, kommt bei der Produktauswahl schnell ins Grübeln: Wo liegt der Unterschied zwischen Spülung und Conditioner? Gibt es überhaupt einen? Und wenn ja, welches der beiden Produkte ist besser?