«Historische» Waldbrandsaison USA: Waldbrände wüten weiter - ungesunde Luft in Kalifornien

Zehntausende Menschen müssen ihre Häuser räumen, über Südkalifornien liegt dichter Rauch. Der Kampf gegen Waldbrände geht weiter. Die Behörden warnen vor ungesunder Luft.
Los Angeles - Im Kampf gegen zwei Waldbrände in Südkalifornien haben mehr als 1800 Einsatzkräfte ein Übergreifen der Flammen auf Siedlungen weitgehend verhindern können.
Es seien bisher keine Häuser abgebrannt, teilte die Feuerwehr im Bezirk Orange County aus dem Gebiet des sogenannten Silverado-Feuers mit. Der am Montag ausgebrochene Brand ist allerdings erst zu fünf Prozent unter Kontrolle.
Das von heftigen Winden und extremer Trockenheit begünstigte Feuer tobte östlich der Stadt Irvine, etwa 70 Kilometer von Los Angeles entfernt. Ein weiteres Feuer in dem Großraum hat zehn Häuser beschädigt, wie die zuständige Behörde mitteilte. Für gut 80.000 Haushalte galt ein Evakuierungsbefehl. Zwei Feuerwehrleute hatte bei Löscharbeiten am Montag schwere Verbrennungen erlitten.
Über Teilen Südkaliforniens lag dichter Rauch. Die Umweltbehörden stuften die Luftqualität an Dutzenden Messstationen als "ungesund" ein. Auch die "Red-Flag"-Warnung für hohe Feuergefahr, ausgelöst durch starke Winde und Trockenheit, dauerte weiter an. Allerdings sagten die Meteorologen ein Abflauen der Winde in den nächsten Tagen voraus.
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom sprach von einer "historischen" Waldbrandsaison. Seit Mitte August wird der Westküstenstaat von verheerenden Feuern heimgesucht. Mehr als 16.000 Quadratkilometer Wald und Nutzland sind schon abgebrannt, 31 Menschen kamen ums Leben. Mehr als zehntausend Häuser wurden beschädigt oder zerstört.
© dpa-infocom, dpa:201028-99-108568/2
Unsere Empfehlung für Sie

Ursache noch unklar Brand in Berliner Pflegeheim - Ein Toter und 16 Verletzte
Mit einem Großaufgebot rückt die Feuerwehr in einem Berliner Pflegeheim an. Dort brennt es in einem Zimmer - ein Mann stirbt.

Wahnsinnssumme Unbekannter knackt milliardenschweren Mega-Jackpot in USA
Die Wahrscheinlichkeit lag bei 1 zu 303 Millionen: Ein bisher unbekannter Lottospieler hat in den USA den zweitgrößten Jackpot in der Geschichte der Lotterie Mega Millions geknackt. Er oder sie wird künftig ein paar Sorgen weniger haben.

Lotto-Glück in den USA Unbekannter knackt milliardenschweren Jackpot
Die Chance stand bei 1 zu 303 Millionen – aber sie wurde genutzt: Ein Lottospieler aus dem US-Bundesstaat Michigan knackte den Jackpot von rund einer Milliarde Dollar. Auch ein Promi hatte mitgespielt.

Hintergründe noch unklar 19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
Grausiger Fund: Nach mexikanischen Medienberichten sind in Santa Anita mehrere verkohlte Leichen im Norden des Landes entdeckt worden. Die Toten lagen in einem Pick-Up.

Corona Dolly Parton am 75. Geburtstag: "Aufruf zur Herzlichkeit"
Die Country-Musikerin hat sich zu ihrem Geburtstag im Internet gemeldet. Sie wollte den Tag nur in kleinem Kreise verbringen.

Für alle Zeiten Brooklyn Beckham zeigt Liebesbrief-Tattoo
Brooklyn Beckham und Nicola Peltz wollen demnächst heiraten. Ein Liebesbrief ist jetzt schon für die Ewigkeit.