Hund von US-Präsident George H.W. Bush Sully weicht nicht von seiner Seite

Labarador Sully begleitet den Sarg seines toten Herrchens George H.W. Bush bis nach Washington. Sein Dienst am Menschen ist damit aber noch nicht zu Ende.
Houston - Der treueste Freund des Menschen: Sully, der Assistenzhund des verstorbenen Ex-Präsidenten George H. W. Bush, macht diesem Titel alle Ehre.
Am Dienstag kam der Labrador sogar ins Kapitol in Washington, wo der Sarg seines toten Herrchens aufgebahrt war. Amerikaner lieben die Symbolik, die solche Bilder verströmen.
Lesen Sie auch: Wer sind die Enkel von George H.W. Bush?
Bereits am Montag hatte Bushs Sprecher Jim McGrath ein Bild auf Twitter geteilt, auf dem der Hund vor dem Sarg Bushs ruht. Dazu schrieb er „Mission erfüllt“.
Bush war am Freitag im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in Houston gestorben. Er litt an Parkinson.
Lesen Sie auch: First Cats and Dogs – die Begleiter der Mächtigen
Der Labrador-Retriever mit dem Namen Sully war sein „Service Dog“. Nach einem Bericht der „Washington Post“ half er dem Ex-Präsidenten etwa dabei, heruntergefallene Gegenstände aufzuheben oder Türen zu öffnen und zu schließen. Sully ist so prominent, dass er ein eigenes Instagram-Konto hat.
Sully ist nach dem Piloten Chesley „Sully“ Sullenberger benannt, der 2009 mit der erfolgreichen Landung eines Linienjets auf dem Hudson River weltberühmt wurde.
Sullys Dienst am Menschen ist mit dem Tod des 41. US-Präsidenten noch nicht beendet: Er werde nun mit verwundeten Soldaten arbeiten, gab die Familie Bush bekannt.
Unsere Empfehlung für Sie

Hohe Coronazahlen auf Ibiza Spanische Urlauberinsel wird abgeriegelt
Ibiza darf ab Samstag nur noch aus triftigem Grund besucht werden. Die Coronazahlen auf der spanischen Urlaubsinsel steigt derzeit steil an. Auf Mallorca protestierten Gastronomen derweil gegen die Schließung ihrer Betriebe.

Nie ohne meine Fleecejacke! Für Sofasportler und Outdoor-Wahnsinnige
Die Fleecejacke gilt als Modesünde. Wer als Sofasportler in dem flauschigen Oberteil erwischt wird, muss sich rechtfertigen. Dabei ist die warme Jacke echt cool.

Corona-Virus in Brasilien Volle Strände in Rio de Janeiro – trotz Corona
In kaum einem Land wütet die Corona-Pandemie so verheerend wie in Brasilien. Dennoch halten sich immer weniger Menschen sich an die Corona-Regeln. Die Strände in Rio de Janeiro sind überfüllt – und Wissenschaftler wissen keinen Rat mehr.

Jill Biden First Lady mit Job – und Agenda
Melania Trump galt als widerstrebende First Lady. Jill Biden dürfte ihre Rolle anders begreifen. Die Pädagogin hat jede Menge Projekte auf der Agenda. Und weiter in ihrem Beruf arbeiten will sie auch.

Video aus Südafrika GoPro-Kamera filmt aus dem Maul einer Löwin
In Südafrika entdeckt eine Löwin einen Beobachtungsroboter mit einer GoPro-Kamera. Die Raubkatze lässt es sich nicht entgehen, das fremde Objekt etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Dabei entsteht ein kurzes Filmchen mit ungewöhnlichen Einblicken.

Coronavirus in Deutschland Über 7000 Neuinfektionen gemeldet – Daten unvollständig übermittelt
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) mehr als 7000 Corona-Neuinfektionen und 214 weitere Todesopfer gemeldet. Aus Rheinland-Pfalz seien am Sonntag allerdings Daten unvollständig übermittelt worden.