Im Jahr 2022 Nächster Katholikentag findet in Stuttgart statt

Der nächste Katholikentag wird im Jahr 2022 in Stuttgart gefeiert. Das geistliche Großereignis findet – nach einer großen Lücke von vier Jahren – bereits zum dritten Mal in der baden-württembergischen Landeshauptstadt statt.
Stuttgart - Im jahr 2022 findet der nächste Katholikentag in Stuttgart statt. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) habe die Einladung von Bischof Gebhard Fürst in die Diözese Rottenburg-Stuttgart angenommen, hieß es am Samstag in einer Mitteilung. Man werde alles tun, ein guter Gastgeber für die Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland zu sein, sagte Fürst. Zuletzt fand das Laientreffen der Katholiken 2012 in Baden-Württemberg statt - in Mannheim.
Der Stuttgarter Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport, Martin Schairer, sagte seine Unterstützung zu. „Ich freue mich sehr, dass Stuttgart Gastgeberin dieses Großereignisses werden soll.“ Ob und in welcher Höhe sich die baden-württembergische Landeshauptstadt finanziell an der Veranstaltung beteiligen wird, muss der Gemeinderat noch entscheiden.
Organisatorische Gründe für Lücke
Nach dem 101. deutschen Katholikentag in Münster in diesem Jahr müssen die Gläubigen mit vier Jahren ungewöhnlich lange auf das nächste Laientreffen warten. Normalerweise werden Katholikentage alle zwei Jahre ausgetragen. Organisatorische Gründe sind für die größere Lücke verantwortlich: Denn 2019 steht ein Evangelischer Kirchentag in Dortmund an, 2021 dann ein Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt - den Protestanten und Katholiken gemeinsam organisieren. Aus diesem Grund findet der Katholikentag nicht schon im Jahr 2020, sondern erst 2022 statt. Für 2024 hat sich bereits Erfurt in Stellung gebracht.
Unsere Empfehlung für Sie

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.

Neues Gewerbegebiet in der Region Stuttgart Konflikt Klima versus Wirtschaft
Grundsätzlich ist jeder dafür: Ja zum Klimaschutz, ja zum Strukturwandel. Doch im Konkreten gibt es einen Zielkonflikt, wie jetzt das geplante Gewerbeareal bei Dettingen zeigt. Die Region sollte neue Wege gehen, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.

Kampf gegen das Coronavirus in Stuttgart Stadt sucht Personal für Einlasskontrollen in Pflegeheimen
Corona-Neuinfektionen und Sterbefälle sind in Altenpflegeheimen weiter hoch. Das Land hat nun die Vorschriften verschärft. Stuttgart will den Heimträgern bei der Suche nach Personal für Tests und Kontrollen helfen. Doch es gibt Kritik: Mitarbeiter und Besucher müssten jeden Tag vor Ort getestet werden.

Tod im Pflegeheim – Eine Tochter berichtet Vor der Infektion war der Vater noch „quietschfidel“
Am 23. Dezember ist der Corona-Test ihres Vaters positiv gewesen – am 6. Januar starb er in einem Stuttgarter Pflegeheim. Eine Tochter berichtet von der Zeit. Die Pflegekräfte lobt sie sehr. Eine Sache hat sie jedoch verstört.

Ausflugstipp in Stuttgart Auf zur Wernhalde und den Mammutbäumen
Auf zu den Mammutbäumen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Direkt vor unserer Nase, im Wernhaldenpark in Stuttgart-Süd, zeigt uns der Kessel mal wieder eindrucksvoll wie vielfältig er doch ist. Einen herrlichen Ausblick gibt's obendrauf.

Gastronomie in Stuttgart Und ewig lockt die Balkanplatte
Stuttgart war einst ein Zentrum jugoslawischer Gastro-Kultur. Diese Lokale fehlen. Eine Liebeserklärung von Peter Stolterfoht, hoffentlich nicht zu spät.