Corona-Schutzimpfung Was passiert, wenn ich meinen Impftermin absage?

Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Corona-Schutzimpfung absagen und was mit den freigewordenen Terminen passiert.
Impftermin absagen
Wenn Sie Ihren Termin für die Corona-Schutzimpfung freiwillig absagen, wird dieser umgehend für die Buchung anderer Impfberechtigter auf der Warteliste frei. Sie müssen in diesem Fall einen neuen Impftermin vereinbaren. Dies gilt auch für den Folgetermin für die Zweitimpfung.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weist darauf hin, dass Ihr Vermittlungscode lediglich für eine weitere Buchung gültig bleibt. Dieser Termin kann nur in dem in der Absagebestätigung genannten Impfzentrum gebucht werden. Bei der Buchung eines neuen Termins können Sie die Frage nach der Anspruchsprüfung mit „Ja“ beantworten und den alten Code in das dafür vorgesehene Feld eintragen.
Sollten Sie den Impftermin daraufhin erneut absagen, verliert der Vermittlungscode seine Gültigkeit. In diesem Fall sollten Sie schnellstmöglich einen Ersatztermin per Telefon unter der 116 117 buchen.
Lesen Sie dazu auch: EU gibt wieder grünes Licht für Astrazeneca-Impfstoff
Bis wann kann ich den Impftermin absagen?
Die Impftermine können bis zum Zeitpunkt der Durchführung abgesagt werden. Die aufgrund Ihrer Absage freigewordenen Impftermine können dann von anderen Impfberechtigten auf der Warteliste gebucht werden. Wenn Sie den Termin jedoch unmittelbar vor der Impfung absagen oder einfach nicht erscheinen, kann dieser Termin selbstverständlich nicht umgehend neu besetzt werden. Sie nehmen also jemand anderem die Chance, sich impfen zu lassen. Führen Sie die Absage daher rechtzeitig durch, sodass ein Ersatztermin gebucht werden kann und das Zeitfenster nicht verschenkt wird.
Auch interessant: Fragen und Antworten rund um den Astrazeneca-Impfstoff
Wie sage ich den Impftermin ab?
Ihre Impftermine können Sie jederzeit unter www.impfterminservice.de einsehen und verwalten. Und so sagen Sie einen Termin ab:
- Wählen Sie zunächst Ihr Bundesland und das entsprechende Impfzentrum aus.
- Klicken Sie weiter auf „Zum Impfzentrum“.
- Klicken Sie oben rechts auf „Buchung verwalten“.
- Nun müssen Sie Ihren Vermittlungscode eingeben und erneut auf „Buchung verwalten“ klicken.
- Falls Sie die Meldung „Code ist ungültig“ erhalten, ignorieren Sie diese und klicken Sie nochmal auf „Buchung verwalten“.
- In der folgenden Übersicht können Sie Ihre Termine absagen.
Diese und weitere Anleitungen rund um die Buchung und Verwaltung der Corona-Schutzimpfung finden Sie auf der ITS-Serviceseite für die Impfzentren und Callcenter.
Lesen Sie jetzt weiter: Ist ein Impftermin ohne Impfpass möglich?
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Vakzine im Vergleich Wie sich die Impfstoffe unterscheiden
Die Corona-Vakzine von Astrazeneca und Johnson & Johnson produzieren immer wieder Negativschlagzeilen – zuletzt auch mit Pannen bei der Produktion. Die konkurrierenden Präparate von Biontech/Pfizer und Moderna dagegen kaum. Was sind die Gründe?

Schnelltest-Pflicht Reicht ein Selbsttest für den Friseur?
Baden-Württemberg setzt die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes bereits vor deren Inkrafttreten um. In der aktuellen Anpassung der Corona-Verordnung vom 19.04.2021 findet sich darin auch die Schnelltestpflicht für den Friseurbesuch.

Check-in und Impfpass Corona-Warn-App bekommt neue Funktionen
Mit 27 Millionen Downloads ist die Corana-Warn-App die erfolgreichste Tracing-App in Europa – und gilt bei vielen aber dennoch als gescheitert. Zahlen belegen allerdings, dass die Anwendung hilft. Neue Funktionen sollen den Warneffekt weiter verbessern.

Offener Brief an Angela Merkel Aerosol-Forscher: Corona-Gefahren nicht auf dem Sportplatz
Aerosolforscher haben in einen offenen Brief an Kanzler Angela Merkel darauf hingewiesen, dass die Corona-Infektionsgefahr bei Aktivitäten im Freien sehr gering ist. Sie kritisieren, dass die Politik nicht entsprechend handelt. Der Sport würde es sich wünschen.

Corona-Variante aus Indien Das ist bislang über B.1.617 bekannt
Seit Monaten sorgen Corona-Varianten für Aufsehen. Manche sind ansteckender, andere schmälern den Effekt von Impfstoffen. Eine in Indien entdeckte Mutante hat eventuell beide Eigenschaften. Was sagen Forscher?

Coronapandemie Britische Forscher: Corona verzögert Krebsforschung um Jahre
Britische Forscher warnen: Die Coronapandemie verzögere die Krebsforschung um Jahre. Die Wissenschaftler richten auch eine Warnung an die Politiker.