InterviewInterview mit „Enemy“-Regisseur Denis Villeneuve „Du bist immer so gut wie dein letzter Film“

Vorab hat man Denis Villeneuves Filmen wie „Die Frau, die singt“ und „Prisoners“ bisher nie große Chancen eingeräumt : zu schlau seien sie. Aber sie liefen viel besser, als Pessimisten erwartet hatten. Ohne Risiko, sagt der Frankokanadier im Interview, könne er sich das Filmemachen gar nicht vorstellen.
Stuttgart - Seit gerade die US-Rechte für sein kommendes Projekt „Story of your Life“ in Cannes für zwanzig Millionen Dollar weggingen, ist Denis Villeneuve der Mann der Stunde. Der 46-Jährige dreht jene düsteren Thriller zum Mitdenken (der neueste, „Enemy“, ist gerade bei uns im Kino angelaufen), die in der Epoche der Effektspektakel angeblich unzeitgemäß sind. Aber sie finden ihr Publikum.
Unsere Empfehlung für Sie

Künstler Tobias Rehberger über das DJ-Duo Tiefschwarz „Man musste geistig nackig über die Königstraße rennen wollen“
Der renommierte Künstler Tobias Rehberger hat eine Ausstellung über das musikalische Duo Tiefschwarz im Stadtpalais gestaltet. Im Interview spricht er über Kunst auf Privat-Jets, seinen Bezug zur elektronischen Musik und den Kleinen Schlossplatz in den 1980er Jahren.

Schauspieler Jens Harzer im Gespräch „Ach komm, lass es doch lieber“
Jens Harzer wurde von Bruno Ganz zu seinem Nachfolger als Träger des Iffland-Rings bestimmt, der bedeutendsten Auszeichnung für einen deutschsprachigen Schauspieler. Im Fernsehen ist der 48-Jährige selten zu sehen, jetzt aber hat Harzer wieder eine TV-Rolle übernommen.

Goggo Gensch zum Aus fürs Metropol-Kino „Dieses Haus ist Teil der Identität der Stadt“
Mit dem Metropol verliert Stuttgart einen Kulturort mit 100-jähriger Tradition. Der Filmemacher, Kurator und passionierte Stadtbewohner Goggo Gensch erklärt im Interview, warum ihn das fassungslos macht.

Neues aus Hollywood Weiterer Aufschub für Tom Hanks und "Bios"
«Bios» reiht sich ein in die Liste der verschobenen Filmstarts: Das Sci-Fi-Drama soll nun Ende des Sommers anlaufen.

Elisabeth Kabatek: Was treibt die Welt? Streaming aus Verzweiflung
Was ist in diesen Zeiten die bessere Option: Kultur in schlechter Qualität auf dem Computer oder gar keine Kultur? Unsere Kolumnistin Elisabeth Kabatek hat sich entschieden.

„Tatortreiniger“ wird „Kommissar Sörensen“ Bjarne Mädel: „Komplett scheitern konnte ich gar nicht“
Beförderung für den „Tatortreiniger“: Im ARD-Krimi „Sörensen hat Angst“wird Bjarne Mädel zum TV-Ermittler und führt erstmals Regie. Im Interview spricht über sein Regiedebüt und seine Fleischeslust.