iPhone XS, iPad und neue Watch-Modelle Was Apple am Mittwoch präsentieren könnte

Das iPhone X bekommt wohl einen Nachfolger mit einem riesigen Display. Außerdem soll es eine günstigere Version des Smartphones geben und das iPad künftig per USB-C eingestöpselt werden. Wir haben aufgeschrieben, was Apple bei der Keynote vorstellen könnte.
Stuttgart - Die Tech-Branche wendet den Blick nach Cupertino. Dort wird der Elektronikkonzern Apple am Mittwoch um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit in der Konzernzentrale in Cupertino wieder neue Produkte vorstellen. Die Keynote wird per Livestream übertragen und ist über Apple TV zu sehen oder über den Browser auf dieser Website.
Obwohl Apple-Partner wie Zulieferer, Produktionsfirmen und Werbeagenturen in ihren Verträgen zu strenger Geheimhaltung verpflichtet sind, sickerten schon einige Details zu neuen iPhones, iPads und MacBook-Pro-Laptops durch. Wir haben die vorab vermuteten Neuerungen gesammelt und zeigen, was der Tech-Konzern bei seiner Keynote präsentieren könnte.
iPhone X bekommt einen Nachfolger
Das im vergangenen Jahr vorgestellte iPhone X wird wohl einen Nachfolger bekommen, der wie so oft im Folgejahr das Anhängsel „S“ bekommen soll. Das iPhone Xs wird laut dem Blog „9to5Mac“ in zwei verschiedenen Größer erscheinen: Einmal soll es ein Telefon mit einem Display von 5,8 Zoll geben, was den Maßen des iPhone X entspricht. Das Gerät soll in Grau, Silber und erstmals auch in Goldoptik verkauft werden. Zudem soll auch noch eine größere Variante mit 6,5 Zoll präsentiert werden, was durchaus auch schon der Größenordnung eines Tablets entspricht. Das Telefon wird vermutlich wieder um die 1000 Euro kosten. Schließlich hat der hohe Preis des iPhone X die Kunden nicht davon abgehalten, das Luxus-Smartphone zu kaufen.
Auch eine günstigere Variante des Telefons wird Tim Cook demzufolge präsentieren. Das iPhone Xr soll mit einem LCD-Display anstelle eines teureren OLED-Bildschirms ausgeliefert werden. Die Kanten sollen aus Aluminium gefertigt sein und nicht wie das iPhone Xs aus Edelstahl. Das Gerät soll in mehreren Farben erhältlich sein.
iPad wechselt auf USB C
Laut „9to5Mac“ soll ein neues iPad vorgestellt werden, das wie das iPhone X auch per Gesichtserkennung mit Face ID entsperrt werden kann. Die interessanteste Änderung könnte jedoch sein, dass der Lightning-Anschluss ersetzt wird. Das Apple-Portal „MacRumors“ hat eine Grafik des Analysten Ming-Chi Kuo veröffentlicht, die nahelegt, dass Apple auf USB C setzt und damit einen Standard einführt, der bereits bei den Macbook-Modellen zur Stromversorgung und Anschluss für Zubehör verwendet wird.
Apple Watch lernt EKG
Neben dem Produktfoto des iPhone XS hat „9to5Mac“ auch ein Bild der mutmaßlich neuen Apple Watch der Serie 4 zugespielt bekommen. Darauf lässt sich erkennen, dass die Bildschirmränder kleiner geworden sind und sich damit das Display vergrößert hat. Außerdem sollen die neuen Uhren eine Elektrokardiogramm-Funktion besitzen, um Herzmuskel-Aktivitäten aufzuzeichnen.
Apple plant neue Versionen von Macbook und Mac Mini
Noch in diesem Jahr soll ein neues Apple-Notebook vorgestellt werden. So viel ist nach Angaben von „Bloomberg“ sicher. Das Laptop soll gleich aussehen wie das aktuelle MacBook Air, aber dieses Mal auch mit einem Retina-Display ausgerüstet werden. Außerdem soll der Fingerabdrucksensor Touch ID verbaut, die umstrittene Touchbar hingegen gar nicht erst angeboten werden.
Außerdem soll der in die Jahre gekommene Mac Mini mit neuer Hardware ausgestattet werden. Laut dem Bericht soll sich Apple bei dem neuen Modell auf Profi-Anwender fokussieren, die viel Leistung benötigen. Daher wird das Gerät wohl auch deutlich teurer werden als der bisherige Mac Mini.
Es ist allerdings ungewiss, ob neue Macbooks und Mac Minis schon am Mittwoch gezeigt werden. Oft werden neue Computer auch unabhängig von der iPhone-Keynote vorgestellt und könnten ein paar Wochen zum Weihnachtsgeschäft präsentiert werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Samsung Galaxy S21 Neues Flaggschiff-Modell soll den Vorsprung ausbauen
Im Markt der Android-Smartphones war Samsung über Jahre hinweg die unangefochtene Nummer 1. Allerdings holte der chinesische Konzern Huawei rasant auf. Mit der neuen Flaggschiff-Reihe S21 will Samsung nun den Vorsprung weiter absichern und auch Apple angreifen.

Virtuelles Angebot für angehende Azubis Im Elterncafé über den künftigen Job informieren
In Zeiten der Corona-Pandemie finden angehende Azubis und Ausbildungsbetriebe nur schwer zueinander. Viele Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind schlicht nicht möglich. Deshalb wurde das Elterncafé eingerichtet, das rein virtuell stattfindet.

Corona und die Digitalisierung Eine Chance für Frauen
Die zunehmende Digitalisierung, die Demografie und die Frauenquote in Vorständen – selten waren die Bedingungen für Frauen günstiger, ihren Traumjob zu ergattern, meint Inge Nowak.

Mangel an Computerchips Daimler weitet die Kurzarbeit aus
Weil Halbleiter fehlen, muss die Produktion auch in den Werken Bremen und Kecskemet zeitweise angehalten werden. Auch Bosch kann sich dem Mangel an Computerchips nicht entziehen.

Mitbegründer von My Kuhtube „Alle meinen zu wissen, wie es besser geht“
Der Milchbauer Amos Venema, Mitbegründer von My Kuhtube, spricht über das Joachim-Löw-Syndrom und die Bedeutung seines Smartphones.

Würth-Chef Friedmann und die Herausforderungen durch die Pandemie „Kosten senkt man nur einmal“
Würth-Chef Robert Friedmann erklärt, warum Wachstum für seine Gruppe entscheidend ist – und warnt vor einem Lockdown für die Wirtschaft.