Isolierte Familie aus den Niederlanden Neue Details zum Martyrium der Kinder

Die Staatsanwaltschaft hat nach der Entdeckung einer isoliert auf einem Bauernhof in den Niederlanden lebenden Familie neue Details zum Martyrium der Kinder veröffentlicht.
Ruinerwold - Rund drei Monate nach der Entdeckung einer isoliert auf einem Bauernhof in den Niederlanden lebenden Familie hat die Staatsanwaltschaft neue Details zum Martyrium der Kinder bekanntgegeben. In einer ersten Gerichtsanhörung warf sie dem 67-jährigen Familienvater Gerrit Jan van D. vor, die sechs Kinder isoliert und immer wieder körperlich misshandelt zu haben, um „böse Geister“ aus ihnen zu vertreiben.
Das frühere Mitglied der Moon-Sekte hatte nach Angaben der Staatsanwälte insgesamt neun Kinder, doch nur die sechs jüngeren lebten mit ihm auf einem abgeschiedenen Bauernhof in Ruinerwold, einem kleinen Ort in der Provinz Drenthe. Ihr Vater schirmte sie demnach von Geburt an von der Außenwelt ab. Sie mussten stets im Haus bleiben, gingen in keine Schule und waren auch nicht bei den Behörden gemeldet.
War der Vater überzeugt, die Kinder seien von einem „bösen Geist“ besessen oder „unrein“, habe er mit „schweren körperlichen Strafen“ reagiert, berichtete die Staatsanwaltschaft weiter. Demnach erzählte eines der Kinder, wie es an Händen und Füßen gefesselt und mit Fußtritten traktiert wurde. Ein anderes musste den gesamten Sommer in einer Hundehütte auf dem Gelände des Bauernhofs zubringen.
Mutter 2004 gestorben
Laut Staatsanwaltschaft lebte D. von 2007 bis 2019 mit seinen Kindern auf dem Bauernhof. Die Mutter war demnach bereits 2004 gestorben. Die Behörden wurden erst auf die Familie aufmerksam, als eines der inzwischen erwachsenen Kinder im Oktober in verwahrlostem und verwirrtem Zustand in einem Gasthaus des Dorfes auftauchte.
Der Vater sowie der 58-jährige österreichische Vermieter des Bauernhofs wurden kurz darauf festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wirft D. vor, die Kinder ihrer Freiheit beraubt, sie geschlagen, getreten sowie ihnen Essen und Trinken verweigert zu haben. Zudem soll er zwei der drei ältesten Kinder, die nicht mehr bei ihm lebten, sexuell missbraucht haben. Ihnen war es zudem strikt verboten, von ihren Geschwistern zu erzählen.
Tagebücher geben Eindruck von Geschehnissen
In ihren Tagebüchern hätten sich die sechs jüngeren Kinder überzeugt gezeigt, dass sie durch den „Kontakt mit der Außenwelt ‚unrein’ würden und ‚böse Geister’ in den Körper einfahren können“, berichtete die Staatsanwaltschaft. Der Vater habe bestimmt, wer besessen sei. Dieses Kind musste beten, die anderen durften keinen Kontakt mit ihm haben - „manchmal monatelang nicht“.
Um seine Kinder gefangen zu halten, habe D. sie nicht einmal einschließen müssen, erklärte die Staatsanwaltschaft. Die ständigen Misshandlungen hätten als virtuelles Schloss gereicht.
Bei der Anhörung vor dem Gericht der Provinzhauptstadt Assen ging es zunächst nur um eine Verlängerung der Untersuchungshaft. Aus Gesundheitsgründen blieb D. ihr fern. Dagegen war sein Vermieter zugegen. Er muss sich ebenfalls wegen Freiheitsberaubung verantworten, ein Vorwurf, den er am Dienstag vehement zurückwies. „Ich habe den Eindruck, das ist eine Hexenjagd“, zitierte die niederländische Nachrichtenagentur ANP den 58-Jährigen. Er habe niemanden der Freiheit beraubt, und „ein reines Gewissen“, fügte er hinzu.
Unsere Empfehlung für Sie

Adolf, Pumuckl oder Moon Welche Vornamen heute zugelassen werden – und welche nicht
Immer mehr Eltern wollen ihrem Kind einen ausgefallenen Namen geben. Nicht jeder wird allerdings genehmigt. Die Kriterien in Deutschland sind immer noch strenger als in anderen Ländern.

Coronapandemie in Berlin Charter-Busse für Mitarbeiter von unter Quarantäne stehender Klinik
Die Berliner Vivantes-Klinik nimmt keine neuen Fälle auf, um Masseninfektionen zu verhindern. Nun sollen die Mitarbeiter mit eigens gecharterten Bussen zur Arbeit gefahren werden.

Tradwives leben die traditionelle Rollenverteilung Dann doch lieber Hausfrau
Sie soll den Mann bedienen, eine gute Mutter sein und zu Hause in Ordnung halten: Die Tradwife-Bewegung will das Hausfrauendasein aufwerten. Dahinter steckt mehr als eine Inszenierung in den sozialen Medien.

Lasst uns über ... Vorsorgeuntersuchungen reden Was ab welchem Alter wichtig wird
Wann war der letzte Termin beim Gynäkologen? Warum es so wichtig ist, regelmäßig zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen und welche Vorsorgeuntersuchungen ab welchem Alter sinnvoll sind.

Anzeige FOM Hochschulzentrum Studieren ohne Abitur in Stuttgart
Dank Biss im Beruf, Zielstrebigkeit und dem Glauben an sich selbst, hat der einstige Realschüler André Collet bald seinen Bachelor-Abschluss in der Tasche.

Coronapandemie in Europa Tschechische Spürhunde sollen Coronainfizierte identifizieren
In einem tschechischem Ort nahe Deutschland werden Corona-Spürhunde ausgebildet. Es ist nicht das erste Projekt dieser Art.