Bahnhof von Itzehoe Auf Waggon geklettert: Stromschlag tötet zwei Menschen

Die Polizei warnt immer wieder davor, auf Bahnwaggons zu klettern. Mehrere Personen haben das in Schleswig-Holstein ignoriert - mit tödlichen Folgen.
Itzehoe - Zwei Menschen sind in Schleswig-Holstein im Bahnhof von Itzehoe auf einen Waggon geklettert und von einem Stromschlag getötet worden. Ein weiterer Mensch sei mit Verbrennungen an der Hand leicht verletzt worden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in der Nacht zum Sonntag.
Die Gruppe war demnach am Samstagabend auf den im Bahnhof abgestellten Kesselwagen geklettert. Der Strom war daraufhin von der Oberleitung auf sie übergesprungen.
Nach dem Unglück war nach Angaben des Polizeisprechers ein Großaufgebot an Rettungskräften im Einsatz. Der Bahnhof war am Samstagabend für etwa eineinhalb Stunden gesperrt. Nach Angaben der Deutschen Bahn kam es zu erheblichen Verspätungen. Die Identität der Toten und des Verletzten war zunächst unklar.
Die Bundespolizei weist immer wieder darauf hin, dass es auch zu Stromschlägen kommen kann, wenn man die Oberleitung nicht berührt. Bereits wenn man der Leitung mit 15.000 Volt näher als 1,50 Meter kommt, kann der Strom auf den Körper überspringen.
© dpa-infocom, dpa:201129-99-501823/4
Unsere Empfehlung für Sie

Ohne Führerschein unterwegs Zu schnell in die Kurve: 24-Jähriger rast zwei Fußgänger tot
Er fährt ohne Führerschein zu schnell und verursacht einen folgenschweren Unfall mit zwei Toten. Der 24-Jährige hätte gar nicht im Auto fahren dürfen.

Prozessauftakt Sabotage auf ICE-Strecke - Angeklagter schweigt
Ein Mann soll auf einer Schnellfahrstrecke Schienenbefestigungen gelöst haben, um einen ICE bei hohem Tempo zum Entgleisen zu bringen. Erst nach mehreren Tagen werden Zugführer aufmerksam - und die Katastrophe kann verhindert werden.

Appell an nächste Regierung Bahnverbände: Die nächste Bundesregierung muss Tempo machen
Mehr Digitalisierung, mehr Güterverkehr, mehr Schiene: Rund neun Monate vor der Wahl fordern acht Bahnverbände Tempo von der nächsten Bundesregierung.

Kein großer Andrang erwartet Liebe in Zeiten von Corona: Einige Paare trauen sich dennoch
Wer heiraten will, steht vor einem Problem: Wegen Corona gibt es Eheschließungen nur mit Einschränkungen. Wann wieder große Feste mit vielen Freunden und Verwandten möglich sein werden, weiß niemand. Viele Paare planen kurzfristig um - oder trauen sich in intimer Atmosphäre.

Mehrere Todesopfer Heftige Gasexplosion erschüttert Madrid
Schock in Madrid: Eine Gasexplosion im Zentrum der spanischen Hauptstadt ist kilometerweit zu hören. Trümmer fliegen durch die Luft. Mindestens drei Menschen sterben. Der jüngste «Jahrhundertschnee» verhindert womöglich eine noch größere Tragödie.

Mit 230 über die Autobahn 23-Jähriger wegen tödlicher Raserei vor Gericht
Der Fahrer des vorausfahrenden Wagens hatte keine Chance: Als sein Fahrzeug vom dem Sportwagen gerammt wurde, zeigte dessen Tacho mehr als 230 km/h. Nun droht dem Verursacher des tödlichen Unfalls eine lange Haftstrafe.