Jan Böhmermann Schuldirektor stellt Strafanzeige gegen Abiturient – Satiriker schaltet sich ein

Ein Schüler wird nach einer kritischen Rede auf einem Abiball von seinem Direktor angezeigt. Der Satiriker Jan Böhmermann schaltet sich ein – und bietet dem Abiturient einen Praktikumsplatz an.
Prerow - Nach der Strafanzeige wegen übler Nachrede eines Schuldirektors gegen einen seiner Abiturienten hat der Satiriker Jan Böhmermann dem 18-Jährigen einen Praktikumsplatz angeboten. „Gutschein für Herrn Fiete Korn für ein ausgedehntes Redaktionspraktikum in einer ZDF-Hauptprogramm-Satiresendung von/mit Dr. Jan „Gerald“ Böhmermann“, twitterte Böhmermann am Sonntag zu einem Artikel über den 18-Jährigen. Darunter schrieb er „bitte ausschneiden und einsenden“, um wenig später einen weiteren Tweet mit „ernst gemeint“ hinterherzuschicken.
Kritischen Rede auf dem Abiball
Korn war nach einer kritischen Rede auf dem Abiball der Freien Schule Prerow (Halbinsel Fischland-Darß-Zingst) von seinem Direktor angezeigt worden. Er hatte in seiner teils ironischen Ansprache die Art und Weise kritisiert, wie die Schulleitung mit den Schülern umgehe und ein Klima von Angst und Einschüchterung erzeuge. Schüler sollen motiviert worden sein, ihre Mitschüler zu überwachen. Schulleiter Gerald Schaarschmidt hat sich bislang nicht öffentlich geäußert. Er hat noch Urlaub, da der Unterricht erst am 31. August beginnt, wie die freie Schule mitteilte.
Unsere Empfehlung für Sie

ZDF Magazin Royale Jan Böhmermann hasst Kupferkabel
Deutschlands lahmes Internet ist die Pest. Das findet auch Jan Böhmermann und nennt die Schuldigen. Hat der Satiriker Recht?

Kolumne „5 Minuten Pop“ Neun Rosinen, in Gin getränkt
Der Umgang mit den Älteren ist während Corona besonders würdelos. Dabei kann man von den Lebenserfahrenen jede Menge lernen, findet unser Kolumnist Ingmar Volkmann. Zum Beispiel ein Rezept für eine ganz besondere Schluckimpfung.

Archäologie Triumphwagen mit erotischen Motiven in Pompeji ausgegraben
Und wieder ein spektakulärer Fund im süditalienischen Pompeji. Diesmal fanden Archäologen einen fast intakten Triumphwagen aus der Antike.

„Tatort“-Vorschau: „Schoggiläbe“ aus Zürich Mit ungeladener Dienstwaffe
Sogar Schokoladenfabrikanten können böse enden. Das Zürcher „Tatort“-Team Ott und Grandjean ermittelt in „Schoggiläbe“ wieder in Zürichs feinen Kreisen.

Kunst in Corona-Zeiten Weiß steht für Unschuld – und für Kapitulation
Die US-Künstlerin Suzanne Brendan Firstenberg arbeitet an einem großen Denkmal für die Corona-Opfer und damit gegen das Vergessen.

Philippe Jaccottet gestorben Dichter der Sichtbarkeit
Er zählt zu den bedeutendsten Lyrikern französischer Sprache und hat noch dem Unscheinbarsten seinen Zauber entlockt. Am Donnerstag ist Philippe Jaccottet mit 95 Jahren in der Provence gestorben.