Jean-Louis Trintignant wird 90 Der Mann für Charakter-Typen

Der Franzose Jean-Louis Trintignant ist ein Mann der Filmkunst. Am 11. Dezember feiert er seinen 90. Geburtstag.
Stuttgart - In diesem Jahr hat sich ein Kreis geschlossen für Jean-Louis Trintignant: Im Film „Die schönsten Jahre eines Lebens“ waren er und Anouk Aimée noch einmal in den Rollen zu sehen, mit denen sie 1966 in Claude Lelouchs Film „Ein Mann und eine Frau“ weltberühmt wurden. Sie tauchten tief ein in Erinnerungen an eine große, nie erloschene Liebe, und Trintignant verkörperte mit schelmischem Lächeln den dem prallen Leben zugewandten Mann, der im Körper des Seniors nach wie vor wohnt.
Neben Brigitte Bardot in „Und immer lockt das Weib“ (1956) war der französische Schauspieler zum ersten mal aufgefallen, der am 11. Dezember 90 Jahre alt wird. Er entwarf gerne zwiespältige Typen. Als kämpferischer Ermittlungsrichter in Costa-Gavras’ Polit-Thriller „Z“ (1969) gewann er in Cannes die Darsteller-Palme. In „Das wilde Schaf“ (1973) spielte er neben Jane Birkin und Romy Schneider einen kleinen Bankangestellten, der sich zum erfolgreichen Frauenbetörer wandelt.
Tragödie um die Tochter
In „Drei Farben: Rot (1994)“, dem letzten Teil von Krzysztof Kieślowskis Frankreich-Trilogie, gab Trintignant einen zynischen Misanthropen, der seine Nachbarn überwacht. Als 2003 seine Tochter Marie von ihrem alkoholisierten Freund Bernard Cantat erschlagen wurde, versank Jean-Louis Trintignant in Trauer. Doch er fand den Weg zurück ins Leben und zu seiner Berufung: In Michael Hanekes Sterbehilfe-Drama „Amour“ (2012) spielt er anrührend die Rolle eines Mann, der sich für die Liebe seines Lebens aufopfert.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarter Botschaft zum Tag des Tanzes Friedemann Vogel appelliert an mentale Stärke
Der Stuttgarter Solist Friedemann Vogel ist internationaler Botschafter des Tanzes 2021 In seinem Grußwort spricht er über das, was Künstlern hilft, die Coronakrise zu bewältigen. Unsere Bildergalerie zeigt zehn Höhepunkte seiner Karriere.

Neuer „Asterix“-Comic Die Gallier treffen einen Greif
Ein mythologisches Wesen steht im Zentrum des 39. Abenteuers der Gallier Asterix und Obelix, das im Oktober erscheint: ein Greif, halb Adler, halb Löwe.

Der Film „Songbird“ bei Amazon Pandemiebilder in dreister Autokinotradition
Der Spielfilm „Songbird“ beim Streamingdienst Amazon Prime Video erzählt vom Dauerlockdown – und löst erstaunlich viel Wut aus.

Aaron Sorkins „The Trial of the Chicago 7“ Großes Gerichts-Kino mit Sacha Baron Cohen und Frank Langella
Anführer der Proteste gegen den Vietnamkrieg sollten 1969 in einem Prozess mundtot gemacht werden – davon handelt Aaron Sorkins Gerichtsdrama „The Trial of the Chicago 7“.

Der Regisseur Wolfgang Petersen wird 80 Großes Kino mit Clint Eastwood und Brad Pitt
Wolfgang Petersen hat sich vom „Tatort“-Pionier zum deutschen Blockbuster-Regisseur in Hollywood entwickelt, mit Stars gearbeitet und einen Misserfolg gedreht. Nun wird er 80 Jahre alt.