Jörg Stratmann Mahle-Chef gibt seinen Posten Ende März auf

Beim Stuttgarter Autozulieferer Mahle steht ein Wechsel in der Chefetage bevor. Jörg Stratmann gibt seinen Posten am Ende des Monats auf, wie der Konzern am Montag mitteilt.
Stuttgart - Der Chef des Autozulieferers Mahle, Jörg Stratmann, gibt seinen Posten Ende März auf und verlässt den Konzern. Darüber habe er sich mit dem Aufsichtsrats-Vorsitzenden Heinz Junker „in bestem Einvernehmen“ verständigt, teilte Mahle am Montag mit. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Vorerst soll Finanzchef Michael Frick den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen. Stratmann steht seit gut drei Jahren an der Spitze des Konzerns.
2020 hatte die Corona-Pandemie bei Mahle zu einem herben Umsatzeinbruch geführt. Wegen zugleich hoher Kosten in Folge des Konzernumbaus fiel das Ergebnis unter dem Strich „deutlich negativ“ aus, wie Stratmann kürzlich dem „Handelsblatt“ sagte.
Das Unternehmen, das lange Zeit mit Filtern, Kolben und Pumpen für den Verbrennungsmotor sein Geld verdient hat, fährt einen harten Sparkurs mit Stellenstreichungen und Werksschließungen. Zum 100-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr hatten Arbeitnehmervertreter der Führung um Stratmann vorgeworfen, sich zu spät und zu unentschlossen auf die neuen Erfordernisse in der Branche umgestellt zu haben.
Unsere Empfehlung für Sie

Hilfsfonds für Autozulieferer Ein letztes Hurra für den Verbrenner
Der frühere Bosch-Geschäftsführer Bernd Bohr sammelt Geld für einen Investmentfonds, der Zulieferbetriebe für Verbrennungsmotoren retten soll. Wie weit ist er bisher gekommen?

Coronavirus in Deutschland Corona drückt Ausbildungsmarkt auf historisches Tief
Zu Corona-Zeiten eine Ausbildung starten? Für viele junge Menschen kommt das wohl nicht in Frage. Das zeigt sich nun auch in den Zahlen. Die Gründe sind vielfältig - die Folgen könnten schwer wiegen.

Elektromobilität steigert Tempo Warum Zulieferer jetzt umdenken sollten
Die LBBW-Automobilanalysten sagen ein höheres Tempo beim Wandel zur Elektromobilität voraus. Das bedeutet höhere Risiken für alle Zuliefererfirmen, die am Verbrenner hängen und noch keine Produktidee für die Zukunft haben.

Zulieferer aus Stuttgart Bosch gründet Joint Venture für Brennstoffzellen
Bosch investiert in die Fertigung von Brennstoffzellen und gründet ein Gemeinschaftsunternehmen in China. Der Stuttgarter Konzern will nun gemeinsam mit dem chinesischen Lkw-Hersteller Qingling Motors den chinesischen Markt aufrollen.

Bosch Autozulieferer schließt Produktion in Bietigheim-Bissingen endgültig
Der Stuttgarter Autozulieferer Bosch schließt seine Produktion in Bietigheim-Bissingen endgültig. Für die betroffenen 290 Mitarbeiter sei unter anderem ein Sozialplan vereinbart worden.

Testpflicht für Unternehmen Gegen- statt miteinander durch die Pandemie
Die Testpflicht für die Betriebe sorgt für einen hellen Aufschrei in der Wirtschaft. Die Reaktionen sind auch Ausdruck eines tiefen Frusts von Unternehmen und Verbänden über die Corona-Politik der Regierenden, meint Matthias Schiermeyer.