Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen Bart-Weltmeister hat mit der Schutzmaske keine Probleme

Bartträger Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen ist mehrfacher Welt- und Europameister. Mit einer Schutzmaske hat er derweil kein Problem.
Leinfelden-Echterdingen - Wenn der Bart die Spannweite eines Doppelbetts hat, kann eine Schutzmaske schon mal zum Problem werden. Nicht so für Jürgen Burkhardt, den passionierten Bartträger und mehrfachen Welt- und Europameister. „Für den Alltag habe ich mir eine Maske von einer Schneiderin anfertigen lassen“, sagt der 63-Jährige aus Leinfelden-Echterdingen in der Nähe von Stuttgart der Deutschen Presse-Agentur.
„Aber auch mit einer normalen FFP-Maske ist das eigentlich kein Problem, weil ich die langen Zwirbel an den Seiten zwischen die Gummis klemmen kann.“ Er habe es anfangs noch mit durchsichtigen Visieren versucht. „Aber die haben ja auch ihre Macken und sind immer beschlagen“.
Zehn Zentimeter Durchmesser
FFP-Masken filtern mehr kleine Partikel als andere Masken und schützen ihre Träger besser. Dafür müssen sie dicht am Gesicht anliegen.
Burkhardt ist bekannt für einen Bart, der beim Wettkampf wie zu preußischen Glanzzeiten links und rechts zu fünffachen Spiralen aufgerollt ist. Im Alltag trägt der Fotograf und Designer den Bart in zwei großen Rollen mit zehn Zentimetern Durchmesser.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus Müssen FFP2-Masken im Freien getragen werden?
Schützen FFP2-Masken an der frischen Luft vor dem Corona-Virus? Sollten sie sogar im Freien getragen werden? Experten haben auf diese Frage eine Antwort.

Druck auf den CDU-Politiker wächst Vorwurf der Bereicherung bei Geschäften mit Corona-Schutzmasken
Die Affäre um die Verwicklung von Abgeordneten in Geschäfte mit Corona-Masken zieht Kreise. Auch in der Unionsfraktion ist die Empörung über Parteikollegen groß. Die SPD sieht den Gesundheitsminister und die Kanzlerin in der Verantwortung.

E-Mail an Christian Drosten Virologe wüst beleidigt– Mann muss ein Monatsgehalt Strafe zahlen
Eine beleidigende E-Mail kommt einen „mutmaßlichen Verschwörungstheoretiker“ nun teuer zu stehen. Der Mann hatte den Virologen Christian Drosten wüst beleidigt.

Stiftung Warentest untersucht Masken Nur eine von zehn FFP2-Masken überzeugt
Viele FFP2-Masken weisen laut einem Test der Stiftung Warentest Mängel auf. Nur eine Maske hat alle Testkriterien erfüllt.

Gutes Raumklima Mythen über Zimmerpflanzen – was ist dran?
Pflanzen machen Wohnungen und Büros gesünder. Oder etwa nicht? US-Wissenschaftler haben zwölf Studien zum Thema Zimmerpflanzen ausgewertet. Ihre Ergebnisse sind etwas anders als gedacht.

Explosion bei Coronatest-Zentrum Sprengkörper explodiert– Polizei geht von gezielter Aktion aus
Die Polizei geht von einer gezielten Aktion aus: In Holland ereignete sich eine Explosion bei einem Coronatest-Zentrum. Ministerpräsident Mark Rutte verurteilte den Anschlag.