Jugendamt schlägt Alarm Deutlich mehr misshandelte Kinder im Südwesten

Im vergangenen Jahr gab es in Baden-Württemberg einen deutlichen Anstieg an Fällen von vernachlässigten oder misshandelten Kindern. Es gab auch eine viel höhere Zahl an Verdachtsfällen.
Stuttgart - Mitarbeiter von Jugendämtern haben im vergangenen Jahr in fast 2200 Fällen wegen akuter Gefahr für Minderjährige Alarm geschlagen. Das entspricht einem Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Die Experten bemerkten demnach schon körperliche, geistige oder seelische Schäden oder rechneten damit. 49 Prozent der Betroffenen waren Jungen, 51 Prozent Mädchen.
In 1248 Fällen wurden Anzeichen für Vernachlässigung festgestellt, bei 718 Minderjährigen für körperliche und bei 761 für psychische Misshandlung. Hinweise auf sexuelle Gewalt gab es in 139 Fällen, mehr als drei Viertel der Opfer waren hier weiblichen Geschlechts. Bei der Art der Kindeswohlgefährdung sind Mehrfachnennungen möglich.
In Summe rückten die Mitarbeiter der Jugendämter 2018 deutlich mehr wegen des Verdachts der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen aus im Vorjahr. Sie verschafften sich laut Statistischem Landesamt bei genau 13.781 jungen Menschen einen Eindruck von der häuslichen Situation. Das ist ein Zuwachs um zwölf Prozent im Vergleich zu 2017.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl in Baden-Württemberg Was Baden von der Landtagswahl erwartet
Was in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe liegt, war nicht immer alles badisch. Orte im heutigen Württemberg wiederum zählten einst zu Baden. Zig Zugezogene verwässern zudem. Doch sehen Badener ein Missverhältnis - und pochen zur Landtagswahl auf Gerechtigkeit.

Kirchenübertritt in Südbaden Evangelischer Pfarrer wechselt zur Konkurrenz
Eine Gemeinde im Hegau steht plötzlich ohne ihren Hirten da. Der gibt bekannt, katholisch werden zu wollen – mitsamt seiner ganzen Familie. Und was ist mit dem Zölibat?

Landtagswahl in Baden-Württemberg Frauen – auf immer in der Minderheit?
Im Landtag von Baden-Württemberg ist nur ein Viertel der Abgeordneten weiblich. Männerdominanz herrscht auch unter den aufgestellten Kandidaten – ein Wahlkreis fällt dabei besonders negativ auf.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Auswirkungen von Corona: Umfrage unter Lehrern Berufsschulen klagen über Mehrarbeit
Fernunterricht macht mehr Arbeit, sagen 90 Prozent der Lehrer laut einer Umfrage des Berufsschullehrerverbandes in Baden-Württemberg. Doch nicht alles hat sich verschlechtert in dem Pandemiejahr.

Geschäfte mit Corona-Schutzmasken Eisenmann: Affäre um Politiker-Deals demokratieschädlich
Die CDU-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Susanne Eisenmann, hat sich im ZDF-Morgenmagazin zur Affäre um fragwürdige Geschäfte mit Corona-Schutzmasken sowie zu Problemen beim Fernunterricht geäußert.