Kampf gegen Coronavirus Drosten: Bei zweiter Welle auf Infektionsgruppen konzentrieren

Sollte es in Deutschland zu einer zweiten Corona-Welle kommen, schlägt der Virologe Christian Drosten vor, sich nicht mehr auf einzelne Corona-Fälle, sondern auf Infektionsgruppen zu konzentrieren.
Berlin - Der Charité-Virologe Christian Drosten schlägt vor, sich nicht mehr auf einzelne Corona-Fälle, sondern auf Infektionsgruppen zu konzentrieren, sollte es in Deutschland zu einer zweiten Welle kommen. „Waren bisher die meisten Infektionsketten nachvollziehbar, können neue Fälle bald überall gleichzeitig auftreten“, schreibt Drosten in einem Beitrag für die Wochenzeitung „Zeit“. Dies könnte alle Landkreise und Altersgruppen betreffen. „Dann sind die personell schlecht ausgestatteten Gesundheitsämter endgültig damit überfordert, die Quarantäne jeder einzelnen Kontaktperson zu regeln“, so der Wissenschaftler.
Die Behörden sollten sich dann auf Gruppen konzentrieren, in denen sich viele Menschen mit dem Virus infiziert haben. Wenn sich ein Mitglied eines dieser sogenannten Cluster infiziert habe, könne auch eine Isolation von fünf Tagen ausreichen. Nötig sei eine entscheidende Strategieänderung: „eine Testung auf Infektiosität statt auf Infektion“. Eine niedrige Viruslast bedeute, dass ein Patient nicht mehr ansteckend sei.
Unsere Empfehlung für Sie

Daten zum Coronavirus Wer steckt sich jetzt eigentlich an?
Mehr als 100 000 Menschen pro Woche stecken sich nachweislich mit dem Coronavirus an. Wer sind diese Menschen und wie kann man die Anzahl der Infektionen verringern?

FFP2-Masken im Nahverkehr Was bringen FFP2-Masken wirklich?
Aufwendigere Masken sollen die Übertragungsgefahr mindern. Wir beantworten wichtige Fragen rund um ihre Schutzwirkung.

Infektionszahlen und Modellrechnungen Wie genau sind die Corona-Prognosen?
Bundesregierung und Länder beraten über weitere Schritte gegen das Coronavirus. Sie orientieren sich dabei auch an Prognosen über die weitere Entwicklung. Es gibt aber auch ein paar Unsicherheitsfaktoren.

Untersuchungen an Berliner Charité Möglicherweise neue Coronavirus-Variante in Garmischer Klinikum
Möglicherweise ist eine weitere neue Variante des Coronavirus in Deutschland entdeckt worden. Die Proben aus dem Klinikum Garmisch-Partenkirchen werden derzeit an der Berliner Charité untersucht.

Coronavirus weltweit Wo das Virus wann getötet hat
Vor gut einem Jahr starb der erste Corona-Patient in China. Mittlerweile sind es fast zwei Millionen Tote. Wir zeigen, wann das Virus in welchem Land besonders gewütet hat. Derzeit zählt Deutschland dazu.

FFP2-Masken in der Corona-Krise Welche Vorteile sie haben und was es zu beachten gilt
Nach Angaben der Gesellschaft für Aerosolforschung sind hochwertigere Atemschutzmasken wie beispielsweise FFP2-Masken sowohl für den Selbst- als auch den Fremdschutz effizient, sofern sie kein Ausatemventil haben. Dennoch müssen einige Dinge beachtet werden.