Karl-Theodor zu Guttenberg Ex-Minister hat wieder einen Doktortitel

Einst war er Hoffnungsträger der CSU, dann stürzte der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über seinen ermogelten Doktortitel. Nun hat er ein zweites Mal promoviert.
Berlin - Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat nach eigenen Angaben wieder einen Doktortitel. Das sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf seinen Doktorvater darüber berichtet. Demnach hat zu Guttenberg schon vor einiger Zeit an der britischen Universität Southampton promoviert und trägt nun den Titel PhD (Doktor der Philosophie).
Gesprochen habe er bislang darüber mit fast niemandem, sagte zu Guttenberg der Funke Mediengruppe und fügte hinzu: „Denn promoviert habe ich nicht für die Öffentlichkeit und erst recht nicht für ein politisches Comeback, das ich gewiss nicht mehr anstrebe, sondern alleine aus sehr persönlichen Gründen. Deshalb möchte ich auch nichts mehr dazu sagen, außer dass ich sehr dankbar bin, diese zweite Chance bekommen zu haben.“
Rücktritt nach Täuschung
Guttenberg war 2011 von seinem Ministerposten zurückgetreten, nachdem ihm sein erster Doktortitel von der Universität Bayreuth aberkannt worden war. Die sah es als erwiesen an, dass der einstige Hoffnungsträger der CSU seine juristische Arbeit in zahlreichen Passagen abgeschrieben und vorsätzlich getäuscht hatte. Der Ex-Minister hatte daraufhin seinen Lebensmittelpunkt in die USA verlegt.
Seine neue Abschlussarbeit reichte Guttenberg den Berichten zufolge bereits 2018 an der Fakultät für Wirtschaft, Recht und Kunst der Southampton Business School ein, die zur Universität gehört. Es handele sich um eine „Analyse vom Wesen, Umfang und Bedeutung des Korrespondenzbankwesens und seiner Anwendung in historischen Präzedenzfällen und ausgewählten Fallstudien“.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland 16 417 Corona-Neuinfektionen und 879 neue Todesfälle gemeldet
Dem Robert Koch-Institut wurden innerhalb eines Tages 16 417 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Todesfälle lag bei 879. Vor genau einer Woche hatte das RKI 18 678 Neuinfektionen verzeichnet.

Newsblog zum Coronavirus Berliner Klinik stoppt Aufnahmen wegen Corona-Mutation
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Donald Trump Amtsenthebungsverfahren beginnt in zweiter Februarwoche
Die US-Demokraten stecken in einem Dilemma: Sie wollen Trump rasch für die Erstürmung des Kapitols durch seine Anhänger zur Rechenschaft ziehen – und zugleich verhindern, dass die Agenda von Präsident Biden darunter leidet. Jetzt präsentieren sie einen Plan.

Armin Laschet zur Coronapandemie CDU-Chef erwartet keine langfristige Corona-Strategie bis zum Sommer
Angesichts mutierender Coronaviren und anderer Herausforderung durch die Pandemie erwartet CDU-Chef Armin Laschet nicht, dass es vor dem Sommer eine langfristige Strategie geben wird.

Proteste in Russland „Spaziergänge“ für Nawalny: Der Kreml wird nervös
Am Samstag wollen Anhänger des Kreml-Kritikers in ganz Russland protestieren. Schon im Vorfeld gibt es Festnahmen.

Julia Nawalnaja Ehefrau von Nawalny bei Protest in Moskau festgenommen
Julia Nawalnaja, die Ehefrau von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny, ist festgenommen worden. Nawalnaja hatte an Protesten für die Freilassung ihres Mannes in Moskau teilgenommen.