Karlsruhe Virtuelle Schlosslichtspiele feiern Premiere

Seit 2015 haben 1,7 Millionen Besucher die jährlichen Lichtspiele auf dem Karlsruher Schlossplatz live erlebt. Im Corona-Jahr findet das Licht- und Tonspektakel im Internet statt. Bis zum 13. September gibt es die Schlosslichtspiele täglich als digitale Edition.
Karlsruhe - Karlsruher Schlosslichtspiele virtuell: Wegen der Corona-Pandemie hat das Licht- und Tonspektakel Premiere im Internet gefeiert. Bis zum 13. September läuft die Veranstaltung täglich als digitale Edition. In den fünf Jahren seit der Premiere beim 300. Karlsruher Stadtgeburtstag 2015 haben 1,7 Millionen Besucher die Lichtspiele auf dem Schlossplatz live erlebt.
Grußwort von Ursula von der Leyen
In diesem Jahr können die Zuschauer die Schlosslichtspiele, bei denen es um den Zustand der Welt geht, am Bildschirm aus verschiedenen selbst gewählten Perspektiven verfolgen. 2021 sollen die Schlosslichtspiele wieder in der gewohnten Form mit Projektion und Zuschauern präsentiert werden.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nannte die Schlosslichtspiele in Karlsruhe in einem Videogrußwort einen Ansporn, den europäischen Green Deal in die Tat umzusetzen. „Es ist höchste Zeit, wir können den Kurs noch ändern hin zu einer besseren, grüneren Zukunft.“
Unsere Empfehlung für Sie

Lokstoff! Gratis-Lesungen am Telefon „Es entstehen anrührende Gespräche“
Die freie Theatergruppe Lokstoff! aus Suttgart versorgt Menschen mit Kunst und liest am Telefon Literatur vor – gratis. Ein Gespräch mit der Künstlerischen Leiterin Alexa Steinbrenner.

Deutsches Literaturarchiv Marbach Die Vermittlung von Glück und Freude
Die Schillerrede hält im November die Autorin Anne Weber und das Hölderlinjahr geht weiter: Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach hat seine Pläne für 2021 und die wichtigsten Neuerwerbungen vorgestellt.

Musik für Biden und Harris Lady Gaga schmettert die Düsternis weg
Lady Gaga, Jennifer Lopez und Garth Brooks haben gesungen bei der von Vielfalt geprägten Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris.

Buch-Tipp: Hanns-Josef Ortheil, „In meinen Gärten und Wäldern“ Schönheit auf abschüssigem Gelände
Der Stuttgarter Autor Hanns-Josef Ortheil hat nach schwerer Erkrankung aus den Früchten des Augenblicks ein tröstliches Jahreszeitenbuch zusammengestellt.

Plácido Domingo wird 80 Bejubelter Künstler, beschuldigter Mann
An diesem Donnerstag (21. Januar) feiert Plácido Domingo seinen 80. Geburtstag. Metoo-Vorwürfe haben den Star schwer beschädigt.

„Stars and Stripes“: amerikanische Mythen Die große Bestimmung der USA
Der Demokrat Joe Biden tritt als Präsident eines Landes an, das Europäer schon länger nicht mehr ganz verstehen. In der Reihe „Stars and Stripes“ stellen wir von der Popkultur verstärkte Mythen vor, die Amerikas Selbstverständnis und Konflikte prägen.