Keine Klage gegen Verordnung Yogastudio zieht seinen Eil-Antrag vorerst zurück

Nachdem der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim zuletzt sechs ähnliche Klagen gegen die Corona-Verordnung abgeschmettert hat, hat ein Stuttgarter seinen Eilantrag zur Wiedereröffnung seines Yoga-Studios auf Eis gelegt.
Stuttgart - Der Stuttgarter Yoga-Lehrer Ralf Rossnagel war am Montag, 2. November, forsch als einziger seiner Profession mit einem Eilantrag gegen die neue Corona-Verordnung des Landes ans Verwaltungsgericht Stuttgart vorgeprescht. Sein Ziel war es, das Yoga- und Pilatesstudio Mattengold in Stuttgart-Wangen per Eilentscheid weiter betreiben zu dürfen.
Aktuell keine Chance am VGH
„Doch drei Tage nachdem wir den Antrag abgegeben hatten, erreichte uns die Information, dass das Verwaltungsgericht Stuttgart gar nicht zuständig ist und der Antrag an den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim weitergeleitet werden muss“, sagt Rossnagel. Doch am VGH bestehe Anwaltspflicht. Hinzu kam die Entwicklung, dass der VGH zuletzt sechs Eilanträge in ähnlicher Form abgelehnt hat. Rossnagel sah daher fast keine realistische Chance, mit seinem Antrag durchzukommen: „Zwar hatte der VGH anerkannt, dass es sich um erhebliche Grundrechtseingriffe und auch eine fehlende Gleichbehandlung handelt, dennoch wurde dies als nachrangig gegenüber dem bezweckten Gesundheitsschutz angesehen. Zudem hieß es, es gebe ja eine erhebliche staatliche Entschädigung.“
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Der Yoga-Lehrer hat sich daher dazu entschieden, sich in Geduld zu üben. „Aber wenn der Teil-Lockdown verlängert wird, wovon ich ausgehe, öffnet sich die Tür erneut einen Spalt. Dann werden wir unseren Eilantrag am VGH einreichen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Entwicklung der Bioregio Stuttgart Bald Coronatest mit dem Kaugummi?
In der Bioregio Stuttgart und Neckaralb sind viele Firmen zusammengeschlossen, die sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. Nun wartet ein Start-up mit einer Neuigkeit auf: Coronatest mit dem Kaugummi.

Intergastra in Stuttgart Neue Ideen für eine Branche in der Krise
Außer der Reihe wird die Intergastra dieses Jahr als digitale Fachmesse ausgerichtet. Mehr als 150 Vorträge, Expertengespräche und Produktpräsentationen in zwei realen und einem rein virtuellen Studio stehen auf dem Programm.

Einzelhandel in Stuttgart Einkaufsvergnügen mit Click & Meet beginnt zaghaft
Die neue Regelung für den Handel, per Click-and-Meet einzukaufen, wird am ersten Tag noch zaghaft genutzt. „Das Ganze muss sich erst noch etablieren“, sagt Sabine Hagmann vom Handelsverband, die sich eine komplette Öffnung der Läden wünscht.

Auf dem Flugfeld in Böblingen Tuning-Szene hält Polizei in Atem
Auf dem Flugfeld versammelten sich am Wochenende Hunderte junge Menschen mit ihren Autos und verstießen gegen Verkehrs- und Coronaregeln.

Demonstrationen in Stuttgart Rekordzahl an Demos im Coronajahr
So oft wie noch nie gingen in Stuttgart im Jahr 2020 Menschen auf die Straße. Welche Rolle spielte der Coronaprotest?

Stuttgarter Zoo darf wieder Gäste einlassen Am Mittwoch öffnet die Wilhelma
Besuche sind zunächst nur mit einer Buchung möglich. Täglich dürfen insgesamt 4000 Gäste für eine bestimmtes Zeitfenster kommen. Die Pflanzen- und Tierhäuser bleiben noch geschlossen, aber es gibt auch draußen viel Neues zu sehen.