Einfach und schnell Klebereste von Fensterscheibe entfernen

Mit diesen 7 Tricks entfernen Sie frische und eingetrocknete Klebereste von Ihren Fensterscheiben.
1. Aufkleber mit Waschbenzin vom Fenster entfernen
Waschbenzin ist sehr effizient gegen Klebereste auf Fensterscheiben. Ziehen Sie Gummihandschuhe an, tränken Sie ein Tuch mit Waschbenzin und reiben Sie damit über den Kleber, bis er sich löst. Achten Sie darauf, dass nichts auf die Rahmen gelangt. Waschbenzin ist sehr aggressiv und könnte Holz oder Kunststoff beschädigen. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Scheibe gut ab.
Lesen Sie hier: Fensterrahmen richtig putzen
2. Kleber mit dem Föhn von der Fensterscheibe entfernen
Mit dem Föhn erhitzen Sie die Klebereste, um sie anschließend mit einem trockenen Tuch aufzunehmen. Sie sollten die Hitze dabei schön gleichmäßig verteilen. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. Ein Glasschaber erleichtert die Aufgabe.
3. Kleberreste mit Desinfektionsgel entfernen
Mit Desinfektionsgel für die Hände sollten sich die Klebereste ebenfalls von der Fensterscheibe entfernen lassen. Reiben Sie sie dazu mit etwas Gel ein und lassen Sie es kurz einwirken. Anschließend wischen Sie die Reste mit einem feuchten Tuch weg. Da das Gel Schlieren hinterlässt, sollten Sie die Scheibe im Anschluss mit Glasreiniger säubern.
4. Fett und Öl gegen Kleber
Fetthaltige Lebensmittel weichen die Klebereste auf und helfen so, sie leichter zu beseitigen. Schmieren Sie die Kleberückstände mit Öl, Erdnussbutter, Mayonnaise oder Butter ein und lassen Sie das Fett zwei bis drei Minuten einwirken. Anschließend entfernen Sie die Reste mit einem feuchten Tuch. Auch hier sollte mit einem Glasreiniger nachbehandelt werden.
5. Nagellackentferner mit Aceton gegen klebrige Rückstände
Das im Nagellackentferner enthaltene Aceton löst den Klebstoff und macht es so leichter, ihn zu entfernen. Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
Auch interessant: So reinigen Sie Ihre Fenster mit Essig
6. Kleberreste mit Dampf entfernen
Sollten Sie über einen Dampfreiniger verfügen, gehen Sie damit über die Kleberreste. Das Wasser in Verbindung mit der Hitze sollte ausreichen, um die Klebereste zu beseitigen. Alternativ könnten Sie in einem Wasserkocher etwas Wasser aufkochen und den ausströmenden Dampf auf die Kleberreste halten, bis sie aufweichen. Anschließend waschen Sie sie mit einem feuchten Lappen ab.
7. Spülmittel als schnelle Lösung
Reiben Sie die Klebereste mit etwas Spülmittel ein und lassen Sie es für zwei bis drei Minuten einwirken. Anschließend wischen Sie die Reste mit einem feuchten Tuch weg.
Jetzt weiterlesen: Anleitung zum Fensterputzen
Unsere Empfehlung für Sie

Haushaltstipp Wassersprudler richtig reinigen und entkalken
Wassersprudler wie der SodaStream sind sehr beliebt. Doch wie reinigt und entkalkt man das Gerät und die Flaschen richtig? Und was tun bei sehr kalkhaltigem Wasser? Wir erklären es.

Sport in der Corona-Krise Wie gut sind Apps und Online-Angebote für das Fitnesstraining?
Fitness-Apps und Online-Studios sind in der Coronazeit ein Riesentrend. Doch die Angebote haben auch ihre Tücken. Worauf man achten sollte und welche Anbieter empfehlenswert sind.

Social Media Youtube im Hintergrund laufen lassen - So geht's
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Youtube-Videos auf Ihrem Smartphone im Hintergrund oder bei ausgeschaltetem Display laufen lassen können.

Südafrikanische Coronavirus-Variante Mutation könnte zu erneuten Infektionen führen
Laut Wissenschaftlern könnte sich die südafrikanische Coronavirus-Variante womöglich stärker ausbreiten als die in Deutschland bisher hauptsächlich verbreitete Sars-CoV-2-Variante.

Tipps für Herzpatienten Steigt das Blutungsrisiko durch die Corona-Impfung?
Viele Herzpatienten nehmen Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung ein. Das erhöht aber gerade beim Impfen die Gefahr für innere Blutungen. Was es bei der Corona-Impfung daher zu beachten gilt, erklärt die Deutsche Herzstiftung.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 25. Januar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 25. Januar 2021: