InterviewKlimaliste Baden-Württemberg „Wir wollen den Grünen Druck machen“

Der Aktivist Jonathan Heckert will mit der Klimaliste BW im kommenden Jahr in den Landtag einziehen. Was ist der Plan der jungen Partei? Wir haben nachgefragt.
Stuttgart - Am Freitag hat die Klimaliste Baden-Württemberg für die vier Stuttgarter Wahlkreise Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl im März 2021 aufgestellt. Der Stuttgarter Fridays-for-Future-Aktivist Jonathan Heckert ist einer davon. Im Gespräch erklärt er, was die Partei will.
Was ist das Ziel der Partei?
Mit der Klimaliste wollen wir ambitionierten Klima- und Umweltschutz ins Parlament bringen, weil die Grünen das nicht ausreichend tun. Wenn ich ein übergeordnetes Ziel formulieren soll, dann ist das ganz klar die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels – wie es im Pariser Abkommen formuliert ist. Wir wollen Baden-Württemberg klimagerecht gestalten, aber gleichzeitig auch sozialgerecht. Wir arbeiten aktuell noch intensiv an einem Programm für die Landtagswahl. Da geht es um bezahlbaren Wohnraum, um eine CO2-Bepreisung für den sozialen Ausgleich von Emissionen und um eine Verkehrswende weg vom motorisierten Individualverkehr.
Die Handlungsmöglichkeiten der Landesregierung sind allerdings begrenzt.
Es ist grundsätzlich richtig, dass Brüssel und der Bund viele Rahmenbedingungen setzen. Aber das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept für Baden-Württemberg mit konkreten Maßnahmen wurde einfach verpennt. Die Landesregierung muss sich eingestehen, dass sie nicht einmal die Klimaziele erreicht haben, die sie sich selbst gesteckt haben. Und dass die eigenen Ziele nicht reichen, um die Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Könnte es nicht passieren, dass sich durch die Klimaliste das öko-soziale Lager zersplittert – und bei der Landtagswahl die CDU die Mehrheit erzielt?
Es ist nicht unser Ziel, das öko-soziale Lager zu spalten. Wir wollen den Grünen Druck machen. Wenn wir es schaffen, dass die Grünen sich durch die neue Partei wieder auf ihr Kernthema und die Klimaziele besinnen, haben wir schon viel gewonnen. Letztlich ist es uns egal, wer echte Klimapolitik macht – Hauptsache, irgendjemand macht es. Und wir bemerken bei den Grünen eine gewisse Angst.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl in Stuttgart Grüne wollen alle vier Wahlkreise verteidigen
Trotz Niederlage bei der OB-Wahl und Konkurrenz aus der Klimabewegung gibt sich die Partei siegesgewiss – und setzt auf ein prominentes Kandidatenquartett und das grüne Zugpferd Winfried Kretschmann.

Fridays for Future Klimaschützer und CDU auf Tuchfühlung
Fridays for Future und die Landtagsfraktion haben zwar erhebliche inhaltliche Differenzen, pflegen aber immer wieder den Kontakt. Die Klimaaktivisten hoffen auf den Bewusstseinswandel, auch wenn ihnen die konkreten Schritte viel zu gering erscheinen.

Klimaschutz in Stuttgart Fotovoltaik auf jedes Dach
Um das Klimaschutzziel zu erreichen, müssen in der Landeshauptstadt mehr Gebäude energetisch saniert und es muss mehr Energie erzeugt werden. Dazu sollen die Dächer genutzt werden.

HIV-Ärztin für Kinder „Viele Mütter fühlen sich schuldig“
Wie erklärt man Kindern, dass sie mit HIV infiziert wurden? Wie wirkt sich die Ansteckung auf deren Leben aus? Und wie kann man betroffenen Müttern die Schuldgefühle nehmen? Ein Gespräch mit der Stuttgarter Ärztin Stephanie Knirsch.

Serie: Weltverbesserer Esslinger Kolja Schultheiß fordert Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels
Der 18-jährige Klimaaktivist Kolja Schultheiß aus Esslingen ist bei Fridays For Future dabei und fordert mit anderen Jugendlichen, dass das 1,5 Grad-Ziel eingehalten wird. Die Bewegung demonstriert coronakonform aktuell vor allem im Internet.

Präsenzveranstaltung trotz Corona AfD-Parteitag in der Messe Stuttgart
Die Südwest-AfD will im Februar einen Präsenzparteitag in Stuttgart abhalten – trotz der grassierenden Corona-Pandemie. Die Hygieneregeln können laut AfD eingehalten werden.