König Carl XVI. Gustaf Schwedens König möchte Badewannen verbieten

Der schwedische König Carl XVI. Gustaf fährt ein Hybrid-Auto, isst weniger Fleisch und versucht, im Palast Energie zu sparen. Der Umwelt zuliebe würde er am liebsten auch Badenwannen verbieten lassen. Mit dieser Idee zieht er nun Spott auf sich.
Stockholm - Schwedens König Carl XVI. Gustaf würde der Umwelt zuliebe am liebsten alle Badewannen verbieten lassen - und hat mit dieser Idee auch Spott bei seinen Landsleuten ausgelöst. „Verbietet dem König zu reisen!“, kommentierte ein Nutzer bei Twitter ein Interview, das der 69-Jährige der Zeitung „Svenska Dagbladet“ am Wochenende gegeben hatte. Darin hatte er zum Umweltschutz durchs Duschen aufgerufen. Sein Kommentar sei natürlich „leicht scherzhaft“ gemeint, fügte der König hinzu. „Aber es liegt ein Funken Wahrheit darin. Die kleinen Details haben einen enormen Effekt.“
Kurz vor dem Interview hatte der König sein Bad an einem Ort nehmen müssen, an dem es keine Dusche, sondern nur eine Badewanne gegeben habe, erzählte er der Zeitung. „Das hat soviel Wasser und Energie verbraucht. Es ist mir so klar geworden, dass es nicht klug ist, dass ich das hier machen muss. Ich habe mich richtig geschämt.“
Klima und Umweltschutz liegen Carl XVI. Gustaf am Herzen. Der schwedische König fährt ein Hybrid-Auto, isst weniger Fleisch und versucht auch, im Palast Energie zu sparen. Im Interview musste er aber zugeben: „Das ist nicht ganz einfach in einem so alten Haus.“
Unsere Empfehlung für Sie

Schweden Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat
Eine kleine Stadt im Süden von Schweden wird zum traurigen Schauplatz einer Gewalttat. Mehrere Menschen werden an verschiedenen Orten mit einer Art Stichwaffe attackiert, der Täter angeschossen und gefasst. Die Polizei ermittelt wegen eines möglichen terroristischen Motivs.

Schweden Angreifer steht nicht mehr unter Terrorverdacht
Eine Kleinstadt in Schweden erlebt einen Alptraum: Ein Mann sticht scheinbar wahllos sieben Menschen nieder. Sein Motiv ist unklar.

Kein Terrorverdacht mehr Schweden: Drei Menschen nach Attacke in Lebensgefahr
In einer kleinen Stadt in Schweden werden mehrere Menschen mit einer Art Stichwaffe attackiert, drei schweben in Lebensgefahr. Das Motiv ist völlig unklar. Aber ein Terrorakt war s wohl nicht.

Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima Gegen den Strom
Zehn Jahre, nachdem in Fukushima ein Atomkraftwerk havarierte, will Japan möglichst viele Reaktoren wieder hochfahren. Es geht um Klimaschutz, heißt es in Tokio. Die Präfektur Fukushima will dagegen ohne Atomkraft leben. Dort geht es auch um die Rettung des eigenen Namens.

Einsatz in Niedersachsen Polizei schnappt elfjährigen Autodieb
In Gifhorn in Niedersachsen stellt ein Mann am Sonntag sein Auto ab, um sich schnell in einem Imbiss etwas zu Essen zu holen. Ein Elfjähriger nutzt die Gunst der Stunde, setzt sich in das unverschlossene Auto und fährt davon.

Horrorfund in Saarbrücken Beamte entdecken 200 Tierkadaver in Gartenlaube
Durch Zufall bekommen Beamte einen Hinweis auf eine Gartenlaube in Saarbrücken, in der sich möglicherweise verwahrloste Tiere befinden. Die Entdeckung vor Ort ist jedoch weit schlimmer als gedacht.