Kondomhersteller, Jägermeister, Sondertrikots Legendäre Trikots der Fußball-Bundesliga-Geschichte

Erst Mitte der 70er Jahre begannen die Bundesligisten, die Brustfläche auf ihrem Trikot als Werbefläche zu nutzen. Dabei kamen im Laufe der Jahre einige legendäre Leibchen zusammen – so auch vom VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers.
Stuttgart - Die Vermarktung im Fußballgeschäft nimmt heutzutage Ausmaße an, die vielen Fans bitter aufstößt. Von China-Reisen über Gesangseinlagen bis hin zu vielen unterschiedlichen Anstoßzeiten. Man mag kaum glauben, dass es eine Zeit in der Bundesliga gab, als dies noch keine große Rolle spielte.
Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem VfB-Newsblog!
So gab es zum Beispiel bis Mitte der 70er Jahre noch keine Trikotsponsoren. Also fast. Denn entgegen der landläufigen Meinung war es nicht Eintracht Braunschweig, sondern der Regionalligist Wormatia Worms, der seine Brust 1967 zum ersten Mal in eine Werbefläche umwandelte. Dort war im Spiel gegen den SV Alsenborn „CAT“ (für Caterpillar) zu lesen. Nach einer Satzungsänderung wurde die Werbung allerdings verboten. Doch Eintracht Braunschweig griff die Idee ein paar Jahre später wieder auf. 1973 war es soweit und Braunschweig ging mit seinem legendären Jägermeister-Trikot in die deutsche Sportgeschichte ein.
Im Laufe der Zeit gab es seitdem einige Trikots, die aus unterschiedlichen Gründen Kultstatus erlangten. Sponsoren, Farben oder besondere Gestaltung – wir haben eine kleine Sammlung zusammengestellt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum VfB Stuttgart Der Kapitän Gonzalo Castro geht von Bord
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Präsidentschaftswahl beim VfB Stuttgart Warum die Bierpreise purzeln sollen
Beim VfB Stuttgart beginnt der Wahlkampf um das Präsidentenamt. Der Bewerber Volker Zeh hat dafür ein Elf-Punkte-Programm aufgelegt. Die Frage ist nun: Wie er günstigere Preise umsetzen will?

Personalpolitik des VfB Stuttgart Warum Gonzalo Castro geht und Daniel Didavi wohl bleibt
Viele Fans des VfB Stuttgart hatten damit gerechnet, dass Gonzalo Castro bleibt und Daniel Didavi zum Saisonende geht. Nun kommt es wohl genau andersherum. Warum eigentlich?

Rangliste des Sportsenders ESPN Darum sollte man unbedingt VfB-Spiele schauen
Der US-Sportsender ESPN hat sich die europäischen Fußballligen angeschaut und eine Rangliste der Mannschaften erarbeitet, die man als neutraler Fußballfan unbedingt schauen müsse. Der VfB Stuttgart mischt dabei im Konzert der ganz Großen mit.

Transfermarkt rund um den VfB Stuttgart Neuer Torwarttrainer für den VfB
Die Sommer-Transferphase im Fußball-Business wirft ihren Schatten bereits voraus. Wir bilden alle Entwicklungen, News und Gerüchte auf dem Transfermarkt rund um den VfB Stuttgart ab.

Talente des VfB Stuttgart Die Tür für den eigenen Nachwuchs ist offen
Durch die Verpflichtung vieler junger Spieler hat der VfB Stuttgart zu neuer Stärke gefunden. In der neuen Saison sollen nach den Plänen von Sportdirektor Sven Mislintat auch Talente aus dem eigenen Stall durchstarten. Wer besitzt die besten Perspektiven?