Konzern stellt neues Logo vor Neuer Facebook-Schriftzug sorgt für Häme im Netz

Facebook ist lange nicht mehr so beliebt, wie es einmal war. Zudem sorgen Datenskandale für eine Menge negativer Schlagzeilen. Statt sich der Sache anzunehmen, hat das Unternehmen jetzt ein neues Logo vorgestellt.
Stuttgart - Facebook möchte zukünftig auch bei seinen anderen Marken präsenter auftreten. Bei Instagram und WhatsApp soll dann neben dem Hinweis „Von Facebook“ auch das Logo zu sehen sein, das der Konzern nun in Versalien gestaltet hat. Farblich soll das Logo dann der App angepasst sein: Grün bei WhatsApp, ein heller Verlauf bei Instagram.
Nutzer sollen wissen, wer die Apps betreibt
Hintergrund ist unter anderem, dass vielen Usern nicht klar ist, dass WhatsApp und Instagram zu Facebook gehören. Experten vermuten jedoch, dass genau hierin auch die Stärke der beiden Dienste gelegen hat.
Dass die Marke in Bedrängnis ist, weiß man auch bei Facebook selbst und Marketingchef Antonio Lucio hat sogar zugegeben, dass man über einen neuen Namen nachgedacht hat. Mit dem neuen Branding möchte man nach eigenen Angaben die stark gebeutelte Marke jetzt stärken. Kritiker bemängeln allerdings, dass Facebook so nur vor seinen eigentlichen Skandalen ablenken möchte.
So ein bisschen erinnert die Schreibweise ja auch an den Umgangston, der seit einiger Zeit in dem sozialen Netzwerk herrscht.
Noch mehr Infos zu dem neuen Logo sehen Sie im Video:
Unsere Empfehlung für Sie

Social Media Youtube im Hintergrund laufen lassen - So geht's
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Youtube-Videos auf Ihrem Smartphone im Hintergrund oder bei ausgeschaltetem Display laufen lassen können.

Südafrikanische Coronavirus-Variante Mutation könnte zu erneuten Infektionen führen
Laut Wissenschaftlern könnte sich die südafrikanische Coronavirus-Variante womöglich stärker ausbreiten als die in Deutschland bisher hauptsächlich verbreitete Sars-CoV-2-Variante.

Erstes „Foto“ vom Coronavirus Forscher enthüllen, wie der Erreger wirklich aussieht
Es ist ein neuer Blick auf das Coronavirus: Erstmals gelingt es Forschern, den Erreger aus echten, schockgefrorenen Proben ins Bild zu setzen. Was die neuen Visualisierungen so eindrucksvoll macht.

Sport in der Corona-Krise Wie gut sind Apps und Online-Angebote für das Fitnesstraining?
Fitness-Apps und Online-Studios sind in der Coronazeit ein Riesentrend. Doch die Angebote haben auch ihre Tücken. Worauf man achten sollte und welche Anbieter empfehlenswert sind.

Was passiert in der App? Clubhouse: Ein erster Erfahrungsbericht
Seit etwa einer Woche erlebt die Social-Audio-App Clubhouse auch in Deutschland großen Zulauf. Auf Twitter wird bereits heiß diskutiert: Während die einen voller Begeisterung sind, kritisieren andere die elitäre Prägung und undurchsichtige Datensammelei der App. Gestern habe ich unverhofft selbst eine Einladung erhalten und möchte meine ersten Eindrücke zu der App in diesem Erfahrungsbericht teilen.

Nützliche Tipps zur App Clubhouse: Kleines How-to
Einladungen verschicken, Clubs gründen, Account löschen: Diese und weitere Tipps zu Clubhouse finden Sie im Artikel.