Kreis Böblingen Experten: So viele Zecken wie nie

Der Landkreis Böblingen zählt zu den Risikogebieten für Zeckenbisse. Jeder zehnte Zeckenbiss in Baden-Württemberg führt laut Fachleuten zu einer Borrelioseinfektion. Während dagegen eine nachträgliche Behandlung hilft, raten Ärzte zum Schutz vor einer FSME-Erkrankung zu einer Impfung.
Leonberg/Böblingen - Sie sind kaum zehn Millimeter groß, verstecken sich in Wäldern, Gebüschen und Wiesen und können einen im schlimmsten Fall das Leben kosten: Die Rede ist von den heimischen Zecken – im Frühjahr beginnt ihre Aktivität wieder und damit steigt auch das Risiko, von einer Zecke gebissen zu werden. Dieses Jahr gebe es mehr Zecken denn je, sagen Experten. Abgesehen davon, dass sie 50 verschiedene Krankheitserreger durch einen Biss verbreiten können, stecken sie die Menschen mit FSME an. Gemeint ist die Frühsommer-Meningoenzephalitis. Das Virus greift das zentrale Nervensystem an und kann bei einem schweren Verlauf zu Hirnhaut-, Gehirn- oder Rückenmarkenzündungen führen. Durch Medikamente ist das Virus – im Gegensatz zur Borreliose – nicht zu bekämpfen. Wer sich also schützen möchte, braucht eine Grundimmunisierung.
Ärzte empfehlen im Risikogebiet Böblingen eine Impfung
Der Landkreis Böblingen ist ein Risikogebiet, was Zeckenbisse angeht – deswegen ist es umso wichtiger, dass sich die Menschen impfen lassen, empfehlen Experten. „Das kann man zu jeder Zeit machen lassen“, sagt der Allgemeinmediziner Rainer Merk. „Es gibt da keine bestimmten Jahreszeiten. Bei einem frischen Zeckenbiss muss man aber 14 Tage abwarten, um zu schauen, ob Krankheitszeichen auftreten. Wer Fieber hat oder gesundheitlich angeschlagen ist, sollte ebenfalls warten.“ Was allerdings häufig vergessen werde, ist die Auffrischung der Impfung, auf die, laut den Medizinern, besonders 18- bis 60-Jährige achten sollten. „Beim Check-Up kann man einfach seinen Impfpass mitbringen, das schaut sich der Arzt an und kann bei Bedarf die Impfung auffrischen“, sagt der Vorsitzende des DRK-Verbandes.
Der öffentliche Gesundheitsdienst empfiehlt jedem eine Impfung gegen das FSME-Virus. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, bei längeren Aufenthalten in der freien Natur geschlossene Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen. Achselhöhlen, Kniekehlen und Leistenbeugen sollten sorgfältig zu Hause kontrolliert werden – eine besonders wichtige Vorsichtsmaßnahme, vor allem bei Kindern.
Impfungen gegen FSME laufen das gesamte Jahr über
Bei den FSME-Viren ist eine Ansteckung nicht allzu häufig – Statistisch ist es so, dass jeder zehnte Zeckenbiss in Baden-Württemberg aber zu einer Borrelieninfektion führt. „Meine gesamte Familie ist geimpft“, sagt Rainer Merk. Natürlich gebe es auch Menschen, die von Impfungen nichts hielten – „aber bei so einer lästigen Krankheit mit Folgeschäden sollte man sich überlegen, was man sich zumuten möchte.“
In seiner Praxis lassen sich die Menschen zu jeder Jahreszeit impfen, aber besonders zum Frühjahr werden sie für das Thema sensibilisiert, was dann zu einem kleinen Andrang führt.
„Nun, bei Menschen, die den ganzen Tag in geschlossenen Räumen verbringen und dann abends weiter in eine Disco gehen, ist die Grundimmunisierung nicht so dringend. Die kriegen vielleicht eine Zicke, keine Zecke. Und gegen die gibt’s leider keine Impfung.“
Unsere Empfehlung für Sie

Nach Einbruch in Schnellrestaurant Polizei schnappt vier Verdächtige in Leonberg
Nach dem Einbruch in ein Schnellrestaurant in Leonberg, bei dem die Täter einen Tresor erbeuteten, hat die Polizei im Rahmen einer Fahndung vier Verdächtige in einem Industriegebiet erwischt.

Streit in Leonberg eskaliert Jogger soll Autofahrer angespuckt und attackiert haben
Ein Autofahrer und ein Jogger sind am Mittwochmorgen in Leonberg offenbar in Streit geraten. Dabei soll der noch unbekannte Jogger den Autofahrer bespuckt und attackiert sowie dessen Auto beschädigt haben. Die Polizei sucht Zeugen.

In S-Bahn zwischen Leonberg und Ditzingen Zwei 14-Jährige gefilmt und sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Als zwei 14 Jahre alte Mädchen am Freitagabend in einer S-Bahn von Leonberg nach Stuttgart unterwegs sind, werden sie von einem Unbekannten wohl zunächst gefilmt und dann sexuell belästigt. Die Polizei sucht Zeugen.

Impf-Probandin Daniela Toscano „Ich mache es aus Solidarität“
Daniela Toscano hat sich als Probandin für einen Corona-Impfstoff zur Verfügung gestellt. Sie fühlt sich nun geschützt. Nebenwirkungen hat sie keine gespürt. Aber die Betriebskrankenschwester ist trotzdem weiterhin vorsichtig.

A8 bei Leonberg Schwerer Unfall bei Organtransport – Polizei muss einspringen
Ein Krankentransporter ist am Mittwochabend mit einem Spenderorgan an Bord auf der A8 unterwegs, als er bei Leonberg in einen Unfall verwickelt wird. Die Polizei muss einspringen, damit die wertvolle Fracht ihr Ziel erreicht.

B295 bei Renningen Straßenglätte führt zu zwei Unfällen – B295 kurzzeitig gesperrt
Zwei Unfälle hintereinander haben sich am Mittwochmorgen auf der B295 bei Renningen ereignet, dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Bundesstraße musste kurzzeitig voll gesperrt werden.