Kultur in Baden-Württemberg Veranstaltungen mit weniger als 100 Besuchern ab Montag wieder erlaubt

In Juni dürfte das Kulturleben in Baden-Württemberg langsam wieder hochfahren. Allerdings sind Veranstaltung erstmal nur bis 100 Teilnehmer erlaubt. Aus Sicht der Landesregierung ist das ein wichtiger Schritt.
Stuttgart - Mehr Kultur im Juni: Kunstministerin Theresia Bauer (Grüne) hält es für schön und wichtig, dass die Kultur im Südwesten Schritt für Schritt zurückkommen dürfe. Viele Menschen hätten die Kultur in den vergangenen Wochen stark vermisst, teilte die Ministerin am Sonntag mit. Von Montag an sind Kulturveranstaltungen wie Theatervorstellungen, Konzerte oder Kinoaufführungen mit weniger als 100 Besuchern in Baden-Württemberg wieder erlaubt. Dabei müssen wegen der Corona-Pandemie Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden.
Kultur ist laut Kretschmann systemrelevant
Bauer verwies auf ein Förderprogramm des Landes in Höhe von 2,5 Millionen Euro, mit dem kleinere Veranstaltungen in diesem Sommer gefördert werden. Das Geld soll eingesetzt werden, um Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz zu treffen. Ein weiteres Programm mit 7,5 Millionen Euro richtet sich an Formate, die eine längere Planung benötigen.
Lesen Sie hier: Bestsellerautor Wolfgang Schorlau im Interview (Plus)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bezeichnete die Kultur in einer Videobotschaft als systemrelevant. Das habe die Krise deutlich gemacht. Er selbst habe in den vergangenen Wochen besonders die Oper vermisst. Kunst und Kultur stiften nach Kretschmanns Überzeugung Gemeinschaft und es sei wichtig, sie auch wieder in Gemeinschaft erleben zu können.
Unsere Empfehlung für Sie

Lockdown im Schwarzwald Kaltgestellt im Winterwunderland
Endlich liegt so richtig viel Schnee im Schwarzwald. Umso herber ist der Schlag für Gastronomen, Hoteliers und Skilehrer. Im besten Winter seit zehn Jahren ist das komplette Tourismusgewerbe im Schwarzwald außen vor.

Corona-Impfungen in Deutschland Baden-Württemberg weiter Schlusslicht bei Corona-Impfungen
Der Südwesten meldet gemessen an der Bevölkerung weiterhin die wenigsten Impfungen gegen das Coronavirus. Ausgerechnet in den Pflegeheimen wurde bislang relativ wenig geimpft.

Coronavirus in Baden-Württemberg Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab
Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden in Baden-Württemberg lehnen eine Homeoffice-Pflicht ab. Laut dem Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Südwesten, Martin Kunzmann, wäre eine solche Regelung auch für viele Beschäftigte kontraproduktiv.

Coronavirus in Baden-Württemberg 608 neue Corona-Fälle - 108 weitere Tote
Zu Wochenbeginn ist die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg um 608 Fälle gestiegen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus Gestorbenen stieg um 108 auf insgesamt 6218.

Aktuelle Daten zur Pandemie Corona-Zahlen sinken – mit einer Ausnahme
Diese Woche sind in Deutschland weniger Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Nur ein wichtiger Wert ist diese Woche nicht gesunken. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Vor Bund-Länder-Beratungen in der Corona-Krise Susanne Eisenmann gegen weitere Verschärfung des Lockdowns
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat vor den Bund-Länder-Beratungen vor weiteren Verschärfungen des Lockdowns gewarnt. Zwar halte sie es für richtig, über eine Verlängerung nachzudenken, dennoch müsse man den Maßnahmen auch die Chance geben, zu wirken.