Kultusministerin von Baden-Württemberg Susanne Eisenmann will „Rasse“-Wort nicht aus Grundgesetz streichen

Derzeit wird viel über den Begriff „Rasse“ im Grundgesetz diskutiert. Soll er aus dem Grundgesetz gestrichen werden? Baden-Württembergs Kultusministerin ist dagegen.
Stuttgart - CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann hält nichts von der Streichung des Wortes „Rasse“ aus dem Grundgesetz. Das sei eine Diskussion, die uns nicht weiterbringe, sagte Eisenmann, die in Baden-Württemberg Kultusministerin ist, am Dienstag in Stuttgart. Zwar müsse man über Rassismus in der Gesellschaft diskutieren. Aber: „Ich ändere mit einem Begriff im Grundgesetz nix.“ Wichtig sei, dass in den Köpfen der Menschen ein Umdenken einsetze. Selbst wenn man einen neuen Begriff finde, habe man gesellschaftlich noch keine Änderung erreicht. Sie halte die Debatte für eine Scheindiskussion.
Grünen-Chef Robert Habeck und die grüne Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteiner Landtags, Aminata Touré, hatten eine entsprechende Grundgesetzänderung gefordert. Der Begriff „Rasse“ manifestiere eine Unterteilung von Menschen in Kategorien, die Anspruch und Geist des Grundgesetzes widersprächen. „Es gibt eben keine „Rassen“. Es gibt Menschen.“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte, er halte den Vorschlag für sehr überlegenswert. Allerdings werde das Problem sein, wodurch der Begriff ersetzt werde. Das dürfte nicht einfach sein. Im Artikel drei Absatz drei des Grundgesetzes heißt es: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“
Unsere Empfehlung für Sie

Landesparteitag CDU Baden-Württemberg CDU-Chef Laschet warnt vor Rot-Rot-Grün nach der Bundestagswahl
Bei seiner Rede auf dem CDU-Landesparteitag hat der neue Parteichef Armin Laschet erste Duftmarken gesetzt – und vor einem Sieg von Rot-Rot-Grün bei der Bundestagswahl gewarnt.

CDU-Chef über Südwest-Kultusministerin Laschet lobt Eisenmann als „sehr engagierte Spitzenkandidatin“
Armin Laschet hat die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann als „sehr engagierte Spitzenkandidatin“ gelobt.

CDU-Parteitag Baden-Württemberg Christdemokraten holen Schwung für Wahlen im März
Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Mitte März könnten die Richtung vorgeben für das Superwahljahr. Nach dem engen Rennen um den CDU-Vorsitz setzt der neue Chef auf Geschlossenheit - und ein christdemokratisches Schreckgespenst.

Coronavirus in Deutschland 16 417 Corona-Neuinfektionen und 879 neue Todesfälle gemeldet
Dem Robert Koch-Institut wurden innerhalb eines Tages 16 417 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Todesfälle lag bei 879. Vor genau einer Woche hatte das RKI 18 678 Neuinfektionen verzeichnet.

Newsblog zum Coronavirus Berliner Klinik stoppt Aufnahmen wegen Corona-Mutation
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Donald Trump Amtsenthebungsverfahren beginnt in zweiter Februarwoche
Die US-Demokraten stecken in einem Dilemma: Sie wollen Trump rasch für die Erstürmung des Kapitols durch seine Anhänger zur Rechenschaft ziehen – und zugleich verhindern, dass die Agenda von Präsident Biden darunter leidet. Jetzt präsentieren sie einen Plan.