Kundgebung auf der Königstraße Demonstranten fordern einen Stopp der Diktatur in Belarus

Auf der Königstraße protestierten vor allem Frauen gegen Staatschef Lukaschenko. Am kommenden Samstag ist eine weitere Protestaktion geplant.
Stuttgart - Frauen wie die Kandidatin Swetlana Tichanowskaja begehren gegen die Diktatur von Staatschef Lukaschenko in Belarus auf. Und auch die kleine Gruppe, die am Mittwochnachmittag auf der Stuttgarter Königstraße gegen die mutmaßlichen Manipulationen bei der Präsidentschaftswahl demonstrierte, war hauptsächlich weiblich besetzt war. Mit Schildern wie „Stop Diktatur in Belarus“ und Fotos inhaftierter Personen machten die Demonstrantinnen auf die eskalierende Situation in ihrem Heimatland aufmerksam. „Alle Welt soll wissen, was dort passiert“, sagt Tatsiana zu dem brutalen Vorgehen staatlicher Sicherheitskräfte gegen das eigene Volk.
„Lukaschenko hat das Internet unterschätzt“
Seit zehn Jahren lebt die Weißrussin in Deutschland, drei Jahre davon in Stuttgart. Von Freunden aus Minsk und über internationale Medien sammelt Tatsiana Informationen. „Über 5000 Menschen sind innerhalb von drei Tagen ins Gefängnis gekommen, nur weil sie das gefälschte Wahlergebnis nicht anerkennen wollen“, sagt sie. Täglich soll in mehreren deutschen Großstädten auf dieses Unrecht hingewiesen werden. Schon für Samstag, 16 Uhr, hat sie die nächste Demonstration in Stuttgart angemeldet. Hoffnung setzt Tatsiana vor allem auf zwei Dinge: die Möglichkeiten des Internets, „das Lukaschenko unterschätzt hat“ und die Frauen. „Sie stehen jetzt in vielen Städten in Belarus auf und werden die Diktatur besiegen“, ist Tatsiana überzeugt.
Unsere Empfehlung für Sie

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kein Personal für Kontrolle des Zweckentfremdungsverbots
Die Zweckentfremdung von Wohnraum kann nach einer Gesetzesänderung bald besser kontrolliert werden. Doch es fehlt das Personal, um die Vermieter von Ferienwohnungen zu identifizieren.

Stuttgart Unbekannter fährt 12-Jährigen an und flüchtet
Ein 12 Jahre alter Radfahrer ist in Stuttgart von einem Autofahrer angefahren worden. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall. Die Polizei sucht Zeugen.

Postkarten der Film Commission Auch Drehorte dürfen heute nachhaltig sein
In Zeiten der Corona-Pandemie vertreiben die Wirtschaftsförderer der Film Commission Region Stuttgart auch Hygiene-Tipps. Jetzt ist das Postkartenset 2021 mit neuen Drehorten erschienen – ganz nachhaltig.

Stadt muss mehr Kontrolleure einstellen Wohnraum ist zum Wohnen da
Die Stadt sollte die Vorlage des Wirtschaftsministeriums nutzen und mit ausreichend Personal die Zweckentfremdung bekämpfen. Und das auch noch schnell, meint StZ-Autor Jörg Nauke.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Kultur“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Kunst, Kultur und Co.

Spitzengehälter bei der Stadt Stuttgart So viel verdienen die Chefs von LBBW, Klinikum, SSB und Co.
Wir zeigen die Gehalts-Hitliste der städtischen Beteiligungsbetriebe. In der Spitzengruppe finden sich nur zwei Frauen. Die Bundesregierung will die Übermacht der Männer brechen. Doch das ist nicht so einfach.