14 Kunstwerke in Stuttgart, die man leicht übersieht Vorsicht, versteckte Kunst!

In Stuttgart gibt es viele Kunstwerke im öffentlichen Raum – auch wenn man einige witzige, freche und ungewöhnliche Interventionen im Alltag glatt übersieht.
Stuttgart - Museen machen es einem einfach – was in ihnen ausgestellt wird, ist Kunst. Im öffentlichen Raum kann man sich dagegen nicht immer sicher sein. Ist die schräge Metallplatte eine Skulptur oder eher eine Rampe für Skater? Und was soll dieser gemauerte Turm vor dem Haus der Abgeordneten an der Konrad-Adenauer-Straße? Ist das ein Lüftungsschacht für die Tiefgarage?
In Stuttgart kann man viel Kunst im öffentlichen Raum entdecken – und ebenso viele Werke schlicht übersehen. Das eine ist so klein, dass man achtlos daran vorbei läuft, das andere tarnt sich als Brücke oder Mäuerchen. Wenn Künstlerinnen und Künstler in den Alltag intervenieren, wird es spannend. Wir haben uns auf die Suche begeben nach Kunstwerken in Stuttgart, die man erst auf den zweiten oder dritten Blick entdeckt.
Unsere Empfehlung für Sie

Viel Tanz im Livestream Von Noverre bis Rademaker
In Stuttgart stellt sich die nächste Generation der Noverre-Choreografen vor, in Dortmund sorgt Marijn Rademaker für eine „Verklärte Nacht“. Unsere Bildergalerie zeigt, auf welchen Kanälen an diesem Wochenende online getanzt wird.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Reid Anderson erinnert sich: Wie Eiskunstlauf inspirierte
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch der langjährige Stuttgarter Intendant Reid Anderson.

Stuttgarter Botschaft zum Tag des Tanzes Friedemann Vogel appelliert an mentale Stärke
Der Stuttgarter Solist Friedemann Vogel ist internationaler Botschafter des Tanzes 2021 In seinem Grußwort spricht er über das, was Künstlern hilft, die Coronakrise zu bewältigen. Unsere Bildergalerie zeigt zehn Höhepunkte seiner Karriere.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Fragen an Demis Volpi
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Demis Volpi, Direktor des Balletts am Rhein in Düsseldorf und Duisburg.

Programm Jazz Open im September Liam Gallagher und Sophie Hunger spielen in Stuttgart
Das Festival Jazz Open in Stuttgart bekommt Mitte September eine Sonderausgabe mit einem kurzfristig auf die Beine gestellten Programm. Wir verraten, wer neben dem ehemaligen Oasis-Sänger Liam Gallagher und der Schweizer Songwriterin Sophie Hunger noch auftreten wird.

Sharon Dodua Otoo im Stuttgarter Literaturhaus Zeitreise durch sechs Jahrhunderte
Nach dem Gewinn des Ingeborg-Bachmann-Preises 2016 und verschiedenen Prosatexten und Essays ist „Adas Raum“ Sharon Dodua Otoos erster auf Deutsch geschriebener Roman. Im Stuttgarter Literaturhaus hat sie ihn vorgestellt.