Lahr im Schwarzwald Verdacht auf „staatsgefährdende Gewalttat“ - 20-Jähriger festgenommen

Ein 20-Jähriger aus Lahr steht im Verdacht, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat geplant zu haben. Er sitzt seit Freitag in Untersuchungshaft.
Lahr - Ein 20 Jahre alter Mann aus Lahr im Schwarzwald wird verdächtigt, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat geplant zu haben. „Es hat sich der Anfangsverdacht ergeben hinsichtlich Vorbereitungen einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat“, sagte ein Sprecher der Karlsruher Staatsanwaltschaft am Sonntag. Zunächst berichtete die „Welt am Sonntag“. Ein dringender Tatverdacht besteht laut dem Sprecher derzeit jedoch nicht. Einzelheiten zu den Taten, die der Mann geplant haben könnte, und wo er diese hätte ausüben wollen, wurden nicht genannt.
Der 20-Jährige wurde am Freitag festgenommen und am selben Tag in Untersuchungshaft geschickt, so der Sprecher. In der Wohnung des Verdächtigen seien Drogen, jedoch nicht etwa Waffen gefunden worden. Laut Sprecher wurden Beweismittel sichergestellt, die noch ausgewertet werden müssen. „Wir haben derzeit noch keine konkreten Anschlagspläne oder dergleichen gefunden.“ Anlass für den Haftbefehl sei daher lediglich der dringende Tatverdacht wegen Drogenhandels gewesen.
Wie die „Welt am Sonntag“ mit Bezug auf Sicherheitskreise berichtete, soll der Mann im Zusammenhang mit den Terrorangriffen in Frankreich von weiteren Anschlägen gesprochen und sich bereit erklärt haben, sich selbst daran zu beteiligen. Lahr liegt im Ortenaukreis nahe der französischen Grenze. Wie die Ermittler auf die Spur des Mannes gekommen waren, war zunächst unklar.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Wer ist die Landeswahlleiterin?
Bei der Juristin Cornelia Nesch laufen die Fäden der Landtagswahl in Baden-Württemberg zusammen. Die 53-Jährige hat bereits die Europawahl organisiert. Wie blickt sie dem 14. März entgegen?

Kirchenübertritt in Südbaden Evangelischer Pfarrer wechselt zur Konkurrenz
Eine Gemeinde im Hegau steht plötzlich ohne ihren Hirten da. Der gibt bekannt, katholisch werden zu wollen – mitsamt seiner ganzen Familie. Und was ist mit dem Zölibat?

Landtagswahl in Baden-Württemberg Frauen – auf immer in der Minderheit?
Im Landtag von Baden-Württemberg ist nur ein Viertel der Abgeordneten weiblich. Männerdominanz herrscht auch unter den aufgestellten Kandidaten – ein Wahlkreis fällt dabei besonders negativ auf.

Coronavirus in Baden-Württemberg Warum es neue Regeln für nächtliche Ausgangssperren gibt
Auch für nächtliche Ausgangssperren gibt es in Baden-Württemberg von Montag an neue Regeln. Sie sind in der nächsten Zeit weit weniger wahrscheinlich.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Auswirkungen von Corona: Umfrage unter Lehrern Berufsschulen klagen über Mehrarbeit
Fernunterricht macht mehr Arbeit, sagen 90 Prozent der Lehrer laut einer Umfrage des Berufsschullehrerverbandes in Baden-Württemberg. Doch nicht alles hat sich verschlechtert in dem Pandemiejahr.