Landgericht Stuttgart Ex-Chef der Geno Wohnbaugenossenschaft zu langer Haft verurteilt

Das Landgericht Stuttgart hat den früheren Chef der Ludwigsburger Geno Wohnbaugenossenschaft verurteilt. Das Gericht sprach ihn unter anderem wegen Betruges in 161 Fällen schuldig.
Stuttgart - Der frühere Chef der Ludwigsburger Geno Wohnbaugenossenschaft ist unter anderem wegen Betruges zu sieben Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart sprach ihn am Montag wegen Betruges in 161 Fällen, wegen drei Fällen der Untreue jeweils in Tateinheit mit vorsätzlichem Bankrott und wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte.
Laut Anklage hatte der Mann über Jahre hinweg neue Mitglieder über den finanziellen Zustand der Genossenschaft getäuscht und so zu Einlagen in Millionenhöhe veranlasst und damit letztlich um ihr Geld gebracht.
Prozess begann im Mai vergangenen Jahres
Mit Slogans wie „Sicherheit ein Leben lang“ oder „Immer sicher wohnen“ hatte die Geno jahrelang bundesweit um Anleger geworben, die von Eigenheim träumten. 2018 war das Insolvenzverfahren über die 2002 gegründete Wohnbaugenossenschaft mit Sitz in Ludwigsburg eröffnet worden. Der Prozess gegen den nun verurteilten Ex-Chef hatte im Mai vergangenen Jahres begonnen.
Unsere Empfehlung für Sie

Schulen in Ludwigsburg Das Hin und Her, das alle an ihre Grenzen bringt
Mürbe, verzweifelt, abgehängt: Pädagogen sorgen sich um Schüler, die seit Monaten zuhause bleiben müssen. Ein Zustand, der womöglich weiterhin andauern wird.

Geplanter Präsenzunterricht in Ludwigsburg Fehlende Tests: Stadt springt in die Bresche
Weil das Land die versprochenen Schnelltests für den geplanten Wiederbeginn des Präsenzunterrichts nicht termingerecht geliefert hat, besorgte die Stadt Ludwigsburg selbst Zigtausende Test-Kits. Die Schulen sollen gewappnet sein. Doch werden die Schüler überhaupt zurückkehren dürfen?

Mehr Impfstoff in Stuttgart und Region Die Impfkampagne nimmt Fahrt auf
Die Impfzentren in Stuttgart und der Region sind inzwischen wesentlich besser ausgelastet, weil die Zulieferung mit Impfstoff immer besser funktioniert. Doch nun taucht ein neues – und sehr ärgerliches – Problem auf.

Coronavirus in Ludwigsburg Warum der Kreis eine Ausgangssperre verhängt
Es sei wichtig, die Infektionen im privaten Bereich zu unterbinden, findet der Ludwigsburger OB Matthias Knecht und Klinikchef Jörg Martin warnt vor Engpässen in der Intensivpflege. Das Blüba bleibt offen. Davon gehe keine Gefahr aus, meint der Landrat.

Impfungen in Praxen Startschuss bei Hausärzten ist gefallen
Seit Mitte der Woche wird im Landkreis Ludwigsburg erstmals in den Praxen gegen das Coronavirus geimpft. Die Ärzte erweisen sich als flexibel, die Zusatzaufgabe zu stemmen – zur Freude der Patienten.

Kommunales Handeln in der Flüchtlingspolitik Ditzingen will sicherer Hafen auch ohne Bündnis sein
Berlin hat auf einen Brief des Ditzinger Oberbürgermeisters Michael Makurath zur Flüchtlingspolitik reagiert. Der Verwaltungschef handelte im Auftrag seines Gemeinderats.