Landgericht Stuttgart Osmanen-Prozess: Verteidiger greift Staatsanwalt an

Wieder ein großer Aufmarsch in Stammheim: Rund 120 Anhänger der nationaltürkischen Rockergruppe Osmanen Germania wohnten dem Prozess gegen führende Mitglieder bei, die unter anderem wegen versuchten Totschlags angeklagt sind.
Stuttgart - Unter großen Sicherheitsvorkehrungen ist am Montag der Prozess gegen acht teils führende Mitglieder der nationaltürkischen Rockergruppe Osmanen Germania im Verhandlungssaal des Gefängnisses in Stammheim fortgesetzt worden, die unter anderem wegen versuchten Totschlags und räuberischer Erpressung angeklagt sind. Gut 120 Anhänger des selbst ernannten Boxclubs verfolgten ein juristisches Fingerhakeln.
Durchsuchung zur Gefahrenabwehr
Vor allem der Frankfurter Anwalt Julian Heiss, der den Osmanen-Vize Selcuk Sahin vertritt, setzte seine Angriffe gegen den Staatsanwalt Michael Wahl fort. „Er hat nachweislich die Unwahrheit gesagt und einen Beamten des Landeskriminalamtes angewiesen, Verteidigerpost zu lesen“, so der Vorwurf. Wahl wies dies zurück: „Das ist ein konstruierter Vorwurf, die Tatsachen werden verdreht.“ Zwar sei die Zelle von Sahin durchsucht worden, doch nicht auf seine Anweisung hin, sondern auf Anordnung des Innenministeriums, um ein Vereinsverbot der Osmanen vorzubereiten und zur Gefahrenabwehr.
Der Richter Joachim Holzhausen ließ alle Versuche, das Verfahren auszusetzen oder zu verzögern, ins Leere laufen. Am Mittwoch werden erstmals Opfer der Osmanen vernommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Polizeihubschrauber über Stuttgart-Süd Polizei findet Vermissten am frühen Morgen
Seit Freitagmittag wurde ein 68-jähriger Mann vermisst, der sich aus einer Tagesklinik entfernt hatte und orientierungslos war. Bei der Suche war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Stuttgart und der Lockdown Die Stadt im Koma
Lockdown bedeutet nicht, in Untätigkeit zu verharren. Eine Wiederbelebungsstrategie für Stuttgart sollte zügig entwickelt werden, findet Lokalchef Jan Sellner.

Klage gegen Vonovia Amtsgericht Cannstatt gibt Mieterin recht – Wärmezähler sind Pflicht
Eine Mieterin hat vor Gericht eine Klage gegen den Wohnungsbaukonzern abwenden können. Sie hatte die Nebenkosten zu Recht um 15 Prozent gekürzt.