Lasst uns über ... Scheidentrockenheit reden Was tun, wenn die Vagina zu trocken ist?

Ist die Scheide zu trocken, kann das für Frauen sehr unangenehm sein – auch im Alltag. Warum das Problem oft hausgemacht ist und welche einfachen Mittel gegen die stechenden Schmerzen helfen können, erklärt Gynäkologin Jutta Böhmler-Hahn.
Stuttgart - Um das Thema Scheidentrockenheit zu verstehen, muss man zunächst einmal aufklären, wie feucht eine gesunde Scheide eigentlich ist. Denn Ausfluss ist ganz normal und auch wichtig. Die gebildete Flüssigkeit sorgt für die richtige Scheidenflora, in der schädliche Bakterien keine Chance haben. Leider empfinden viele Frauen ihren Ausfluss alles andere als normal und hilfreich, sondern eher als störend und tragen dagegen beispielsweise dauerhaft Tampons oder Slipeinlagen. Und das kann auf Dauer zu einer hausgemachten Scheidentrockenheit führen.
Auch eine extreme Intimhygiene ist nicht wirklich förderlich für eine gesunde Scheide. Es gibt immer noch Frauen, die regelmäßig Scheidenspülungen durchführen. Da wird mir ganz anders. Denn in der Scheide ist doch kein Dreck drin, den man ausspülen müsste. Und am besten geht man dann noch mit einem aggressiven Duschgel hinterher. Dadurch wird die natürliche Scheidenflora samt den wichtigen Milchsäurebakterien komplett zerstört – und das Gegenteil ist die Folge. Statt einer scheinbar gepflegten und gesunden Scheide riskiert man Infektionen und Scheidentrockenheit.
Aber nicht immer ist Frau selbst an den stechenden Schmerzen schuld. Die Gründe können vielfältig sein und sollten auf jeden Fall mit einem Arzt besprochen werden. Am häufigsten von Scheidentrockenheit betroffen sind aber ältere Frauen in und nach den Wechseljahren. Das liegt am aufkommenden Östrogenmangel. Dabei wird nicht nur die Haut am Körper mit dem Alter dünner und empfindlicher, auch die Haut in der Scheide. Und das führt dann zu den unangenehmen Schmerzen beim Fahrradfahren, Laufen und vor allem beim Sex.
Schmerzen treten vor allem beim Sex auf
Das ist sehr unangenehm für die betroffenen Frauen und leider noch immer ein Tabuthema. Dabei ist die Behandlung recht einfach. Seine Scheidenflora kann man mit einem simplen Hausmittel stärken und wieder aufbauen: Joghurt. Aber kein Stracciatella oder Erdbeere natürlich. Etwas Naturjoghurt auf die Tamponspitze geben und einführen. Dies ist auch gut an den letzten, schwachen Tagen der Periode, um Scheidentrockenheit vorzubeugen und das Milieu zu stärken. Denn ist die Scheide zu trocken, fehlt ihr meist Milchsäure, die im Joghurt enthalten ist. Beim Sex kann man einfach auf Gleitmittel zurückgreifen, um die akuten Schmerzen durch die Reibung zu lindern. Das ersetzt aber noch lange kein gutes Vorspiel!
Helfen können auch Östirol-Zäpfen, die in die Scheide eingeführt werden. Östirol ist ein weibliches Sexualhormon aus der Gruppe der Östrogene. Es wird vorzugsweise bei Scheidentrockenheit oder auch Juckreiz eingesetzt. Ebenso wie als Hormonersatztherapie zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden. Eine lokale Östrogenanwendung stellt allerdings keine Hormontherapie dar, weil Östriol nicht verstoffwechselt wird. Ob eine Frau ein Medikament nehmen möchte, kommt natürlich auf den Leidensgrad an. Im Zweifel nicht scheu sein und immer den Arzt um Rat bitten.
Unsere Empfehlung für Sie

Sexistisch, unökologisch, unnötig Shitstorm gegen pinke Perioden-Handschuhe aus der „Höhle der Löwen“
Zwei Männer bekommen in der Vox-Sendung ein Investment für einen Einmalhandschuh zur Entsorgung benutzter Periodenprodukte. Im Netz sorgen die „Pinky Gloves“ für Häme und Entsetzen.

Stuttgarter Start-up macht Nakeducation The Female Company feiert weibliche Diversität
Mit der neuen Kunst-Workshop-Aktion „Nakeducation“ kritisiert das Stuttgarter Start-up The Female Company die einseitige Darstellung von Frauenkörpern in sozialen Medien und feiert mit Pinsel und Farbe die weibliche Diversität.

Hoffnung für die Pfingstferien Urlaub an der Nord- und Ostsee ist bald wieder möglich
Das Land Schleswig-Holstein hat vier Modellregionen ausgewählt, in die man demnächst wieder reisen kann. Dazu zählt auch der beliebte Kreis Nordfriesland. Was Urlauber dazu wissen sollten.

Modellregion für Urlaub in Deutschland Guter Versuch
Das Land Schleswig-Holstein hat vier Modellregionen ausgewählt, in denen Tourismus wieder möglich sein soll. Endlich gibt es damit wieder eine Perspektive für den Tourismus im Inland, kommentiert unsere Reiseredakteurin Susanne Hamann.

Nach Shitstorm Coronatest-Anleitung der Augsburger Puppenkiste geht viral
Eine Videoanleitung der Augsburger Puppenkiste für Coronaschnelltests löst einen Shitstorm von Querdenkern und Coronaleugnern aus. Nach einem Aufruf in den Sozialen Netzwerken werden die Kritiker überstimmt.

Busunglück in Ägpyten Lastwagen und Bus kollidieren – mindestens 20 Tote
Bei einem schweren Unfall zwischen einem Bus und einem Lastwagen in Ägypten sind in der Nacht zum Mittwoch mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen.