Leasing-Anbieter aus Baden-Baden Grenke nach Vorwürfen an der Börse unter Druck

Grenke bietet Unternehmen unter anderem Leasingmodelle für Büroausstattungen und Software an. Nun gerät die Firma aus Baden-Baden unter Druck – und weist den Vorwurf zurück.
Frankfurt/Main - Der Aktienkurs des Leasing-Anbieters Grenke ist nach dem kritischen Bericht eines Investors am Dienstag eingebrochen. Die Anteilsscheine verloren bei hohen Umsätzen zwischenzeitlich fast 30 Prozent an Wert. Zum Handelsschluss betrug das Minus im Vergleich zum Vortag 18,8 Prozent, die im MDax notierte Aktie lag bei 44,64 Euro. In einer Veröffentlichung hatte die US-Investorengruppe Viceroy Research unter anderem den Vorwurf der Bilanzfälschung und der Geldwäsche gegen Grenke erhoben.
Grenke hat den Vorwurf der Bilanzfälschung zurückgewiesen. Der fragliche Bericht der US-Investorengruppe Viceroy Research enthalte „Unterstellungen, die Grenke auf das Schärfste zurückweist“, teilte die im MDAx notierte Gesellschaft am Dienstagabend in Baden-Baden mit.
„Ein zentraler Vorwurf lautet, dass von den im Halbjahresfinanzbericht 2020 ausgewiesenen 1078 Millionen Euro liquiden Mitteln ein substanzieller Anteil nicht existiere. Dies ist nachweislich falsch“, stellte Grenke fest. „849 Millionen Euro, also fast 80 Prozent der liquiden Mittel, befanden sich zum 30.06.2020 auf Konten der Deutschen Bundesbank - wie im Halbjahresfinanzbericht veröffentlicht. Per heute beträgt das Guthaben bei der Bundesbank 761 Millionen Euro“, hieß es weiter.
Viceroy Research hat Grenke-Aktien nach eigenen Angaben leer verkauft. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) kündigte an, überprüfen zu wollen, ob Grenke oder andere - etwa Leerverkäufer - den Preis der Aktie manipuliert haben. Grenke bietet Unternehmen Leasingmodelle zum Beispiel für Büroausstattungen und Software an.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfälle und Skivergnügen Winterwochenende mit zwei Seiten
Das Verkehrsfiasko am Bodensee und im Schwarzwald wiederholt sich am Sonntag nicht. Einsätze gibt es trotzdem, vor allem wegen umgestürzter Bäume. Am Samstag drängen Ski- und Schlittenfahrer in die frisch verschneite Natur.

Aktuelle Daten zur Pandemie Corona-Zahlen sinken – mit einer Ausnahme
Diese Woche sind in Deutschland weniger Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Nur ein wichtiger Wert ist diese Woche nicht gesunken. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Corona-Gegner Mehr als 700 Corona-Demos im Südwesten
Der Verfassungsschutz attestiert „Querdenkern“ ein hohes Maß an Staatsfeindlichkeit, heißt es in einer Antwort von Innenminister Thomas Strobl auf eine Initiative der Grünen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Landesgesundheitsamt veröffentlicht neuste Zahlen – weniger Tests am Wochenende
Das Landesgesundheitsamt hat wieder die neusten Corona-Zahlen veröffentlicht. Und wieder wird darauf hingewiesen, dass am Wochenende zu berücksichtigen ist, dass weniger getestet wird und nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln.

Schnee im Schwarzwald Mann von Lawine am Feldberg verschüttet
Am Feldberg ist ein Mann von einer Lawine verschüttet worden. Zahlreiche Bergretter waren nach dem Lawinenabgang im Einsatz.

Corona-Krise in Baden-Württemberg Quarantäne-Verweigerer landen bald in zwei Kliniken
Wer sich in Baden-Württemberg nicht an die Corona-Quarantäne hält, kann zwangseingewiesen werden. Bald schon soll es dafür spezielle Absonderungsplätze in zwei Kliniken geben – im württembergischen und im badischen Landesteil.