Leichtathletik, Landesmeisterschaften in Walldorf Silber und Bronze für heimische Athleten

Mehrere Spoertler aus Fellbach und Kernen haben bei den Landesmeisterschaften der Leichtathleten erfolgreich abgeschnitten: Robin Vrbek, Tobias Pajda und Stefan Heubach schaffen es aufs Podest.
Walldorf - Bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie der Altersklasse U20 hat der Oeffinger Diskuswerfer Robin Vrbek im Trikot des LAZ Ludwigsburg am vergangenen Wochenende eine Silbermedaille gewonnen. Im Stadion in Walldorf schleuderte der 19-Jährige den Diskus im vierten Versuch auf 50,98 Meter. Besser war nur Tizian-Noah Lauria von der LG Filder, mit dem Robin Vrbek täglich am Olympiastützpunkt trainiert. Der 17-Jährige, der eine Woche zuvor mit der leichteren Scheibe und 62,05 Metern deutscher U-18-Vizemeister geworden war, hat im fünften Versuch 53,22 Meter geschafft. Es war sein einzig gültiger! Im Kugelstoßen musste sich Robin Vrbek derweil mit dem vierten Platz begnügen, nachdem er im zweiten Versuch 15,27 Meter geschafft hatte. Seine vier Versuche danach wurden allesamt für ungültig erklärt. Den Titel sicherte sich Eric Maihöfer von der LG Staufen mit 19,86 Metern. „Ich bin überhaupt nicht zufrieden. Es ging nichts“, sagte Robin Vrbek, der nun am kommenden Wochenende bei den U-23-Landesmeisterschaften an den Start gehen wird.
Silber auch für Tobias Pajda
Ebenfalls den Sprung auf das Podest hat Tobias Pajda geschafft. Der Leichtathlet von der Spvgg Rommelshausen gewann im Hochsprung der Männer mit 1,93 Metern, die er im dritten Versuch übersprang, ebenfalls Silber. Zuvor hatte er die Höhen 1,85 Meter und 1,89 Meter jeweils im ersten Versuch geschafft. Meister wurde Benno Freitag vom SSV Ulm. Er war erst bei der Höhe von 1,99 Metern in den Wettbewerb eingestiegen und überwand sie im zweiten Versuch.
Stefan Heubach wird Dritter
Eine Bronzemedaille gewann zudem Tobias Pajdas Vereinskollege Stefan Heubach im Weitsprung der Männer-Konkurrenz mit 6,37 Metern. 70 Zentimeter weiter auf 7,07 Meter sprang Henry Behrens vom SSV Ulm, der damit Baden-Württembergs Bester war.
Patrick Papailiou mit Bestzeit über 110 Meter Hürden
Ohne Edelmetall ist derweil Patrick Papailiou von den Meisterschaften ins Remstal zurückgekehrt. Im Weitsprung musste sich der „Römer“ mit 6,26 Metern und dem achten Platz in der U-20-Konkurrenz begnügen. Der neue baden-württembergische Meister Niklas Ludwig (MTG Mannheim) sprang 7,12 Meter weit.
Im Wettbewerb über 110 Meter Hürden hatte sich Patrick Papailiou als Viertschnellster seines Vorlaufs in 16,29 Sekunden gerade noch als Siebter und damit Letzter für das Finale qualifiziert. In diesem war er zwar etwas schneller unterwegs und überquerte mit Bestleistung von 15,85 Sekunden den Zielstrich, mehr als der siebte Platz sprang aber nicht heraus. Schnellster war Tim Wagner vom TV Eppingen in 14,80 Sekunden.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl 2021 im Rems-Murr-Kreis So soll der Corona-Wahlkampf funktionieren
Livestreams, Videoserien und Instagram-Profile: Die Parteien in den Wahlkreisen Waiblingen, Schorndorf und Backnang blasen zum Wahlkampf. Dieser wird 2021 komplett anders ablaufen als bei den Wahlen zuvor.

Coronavirus im Rems-Murr-Kreis Halten sich die Fellbacher an die Quarantäne?
Die Stadt Fellbach im Rems-Murr-Kreis hat kontrolliert, wie strikt sich ihre von Corona betroffenen Bürger an die angeordnete Quarantäne halten. Das Ergebnis der Überprüfung lesen Sie hier.

Notbetreuung in Kindertagesstätten Eltern sind in der Zwickmühle
Egal wie Eltern derzeit Beruf und Betreuung unter einen Hut bekommen wollen: Es ist schier unmöglich, den richtigen Weg zu gehen, meint unsere Redakteurin Isabelle Butschek.

Rems-Murr-Kreis So hart trifft der zweite Lockdown die Sportvereine
Die Sportvereine im Rems-Murr-Kreis kämpfen im zweiten Corona-Lockdown um ihre Mitglieder – und gegen den Frust. Außer Reha- und Spitzensport geht seit dem November gar nichts.

Neue Termine werden ab 23. Januar vergeben Kreisimpfzentrum nimmt Betrieb auf
In der Waiblinger Rundsporthalle werden am Freitag die ersten 90 Menschen gegen das Coronavirus geimpft, am Samstag folgen weitere Impfungen. Ebenfalls am Samstag, 23. Januar, sollen Termine für den 13. Februar gebucht werden können.

Nachwuchsgewinnung beim OGV Jugendliche für den Baumschnitt begeistern
Um Nachwuchs anzuwerben, geht der Obst- und Gartenbauverein Beutelsbach neue Wege und bietet beispielsweise eine Ausbildung zum Junior-Fachwart an.