Leonberg Die Liebe zum Pferdemarkt ist ansteckend

Das Volksfest startet am 10. Februar. Schon jetzt gibt es die passenden Buttons.
Leonberg - Das Bild ist immer dasselbe, die Farben jedoch immer wieder anders und neu zusammengewürfelt. In diesem Jahr kommt der Pferdemarkt-Anstecker in Blau, Grün und Rot daher. Ab sofort sind die Buttons für 2,50 Euro an verschiedenen Verkaufsstellen in der Stadt erhältlich.
Die Ansteckplakette hat dabei nur den Status eine Souvenirs. das Tragen ist freiwillig. „Einerseits geben die Träger der Plakette ein buntes und fröhliches Straßenbild ab und andererseits bringen sie damit ihre Sympathie für das Leonberger Traditionsfest zum Ausdruck“, teilt die Stadtverwaltung Leonberg mit. Steht ja auch drauf: „I mog d’r Leonberger Rossmärkt 2017“, lautet der Aufdruck.
Erhältlich ist der Anstecker bei folgenden Verkaufsstellen: Albert Blumen (Graf-Ulrich-Straße 1), Bekleidungshaus Wibbel (Bismarckstraße 22), Bürgeramt im Alten Rathaus, Kasse Hallenbad im Sportzentrum, Leo-Center im Management (erster Stock), in den Ortschaftsverwaltungen Gebersheim, Höfingen und Warmbronn, an der Pforte im Rathaus am Belforter Platz, beim Stadtmarketing (Bahnhofstraße 57) sowie Wohn- und Tischkultur Ziegler (Graf-Ulrich-Straße 7)
Verkauft wird der Button zudem beim verkaufsoffenen Sonntag am 12. Februar sowie am Pferdemarktdienstag, 14. Februar, am städtischen Informationsstand auf dem Marktplatz. Der Pferdemarkt beginnt am Freitag, 10. Februar.
Unsere Empfehlung für Sie

Neujahrsempfänge im Kreis Böblingen Optimistisch für die Zeit nach Corona
Die Oberbürgermeister von Sindelfingen, Böblingen und Herrenberg filmen ihre Neujahrsansprache. Bernd Vöhringer fasst sich am kürzesten, alle drei Kollegen haben sehr ähnliche Botschaften.

Unfall in Leonberg Schleuderfahrt endet an einer Hauswand
In Leonberg ist ein Mercedes-Fahrer in der Nacht zum Sonntag auf glatter Straße zu schnell unterwegs. Er rutscht, verliert die Kontrolle und kollidiert mit einer Hauswand.

Erster Corona-Patient im Landkreis Böblingen Seine Erkrankung hat eine Medienlawine losgetreten
Matthias Miller aus Steinenbronn war 2020 der erste Corona-Patient im Landkreis Böblingen. „Ich habe in dieser Zeit viel darüber erfahren, wie die Menschen in meinem Umfeld zu mir stehen. Das war teilweise auch ernüchternd“, sagt er beim Blick zurück.

Amtsgericht Böblingen spricht Porsche-Fahrer frei Illegales Autorennen auf der A 81
Ein Polizist, der privat auf der Autobahn unterwegs ist, beobachtet ein Rennen zwischen einem Porsche und einem Mercedes-Sportwagen. Er setzt einen Notruf ab, kann sich aber nicht zweifelsfrei an das Kennzeichen erinnern.

4,2 Millionen Euro für Gärtringen Nach Schockvideo: Schlachthof wird umgebaut
Etwa 4,2 Millionen Euro kostet der tiergerechte Umbau des Schlachthofes in Gärtringen, Kreis Böblingen. Er war in die Schlagzeilen geraten, nachdem die Tierrechtler in einem Video Missstände beim Schlachten dokumentiert hatten.

Neue Ideen für Direktvermarktung Eier und Butter gibt’s im Regiomaten
Immer mehr Bauernhöfe setzen bei der Direktvermarktung auf Automaten. Auch im Lockdown lohnt sich das.