Traditionsfest aus Frankreich Samariterstift bietet White Dinner an

Das Team des Samariterstifts bittet am Samstag, 1. September, zum alljährlichen White Dinner um 17 Uhr auf dem Parkgelände in der Seestraße 74.
Leonberg - Das Team des Samariterstifts bittet am Samstag, 1. September, zum alljährlichen White Dinner um 17 Uhr auf dem Parkgelände in der Seestraße 74. Das gemeinsame Feiern wird leicht gemacht: Tische und Bänke stehen für alle Gäste bereit. Diese müssen nur einen Picknickkorb mit Essen für sich mitbringen. Erwünscht ist weiße beziehungsweise helle Kleidung. Der Ursprung des White Dinner liegt in Frankreich, wo im Sommer 1988 François Pasquier seine überfüllte private Gartenparty spontan in den nahe gelegenen Bois de Boulogne verlegte. Seitdem verabredete sich die Pariser Oberschicht ohne kommerzielle oder politische Hintergründe jeden Juni zu einem gemeinsamen, polizeilich nicht angemeldeten Picknick an einem öffentlichen, aber bis zuletzt geheim gehaltenen Ort in Paris. Als Schauplätze dienten unter anderem bisher der Place de la Concorde, der Innenhof des Louvre und die Champs-Élysées.
Unsere Empfehlung für Sie

Eltingen: Streit mit Hundebesitzer Unbekannter soll auf 72-jährigen Jogger losgegangen sein
Ein 72-jähriger Jogger bittet einen Hundebesitzer in Leonberg-Eltingen, sein Tier anzuleinen und bekommt einen Faustschlag ins Gesicht.

Junger Mann leistet Widerstand in Leonberg 20-Jähriger flüchtet vor der Polizei
Polizisten werden auf einen verdächtigen jungen Mann aufmerksam. Als sie ihn kontrollieren wollen, flüchtet er.

24-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft Leonberg-Eltingen: Sohn sticht auf Vater ein
Familienstreit eskaliert in Leonberg Eltingen: 69-Jähriger mit Messer schwer verletzt.

Lockdown in der Region Stuttgart So bereiten sich die Einzelhändler auf Öffnungen vor
In Stuttgart können Kunden vom 8. März an wieder im Einzelhandel einkaufen – wenn sie vorher einen Termin vereinbaren. Weil im Kreis Böblingen der Corona-Inzidenzwert niedriger liegt, können dort die Läden sogar unter bestimmten Bedingungen aufmachen.

Interview mit Obernarr „Das macht uns alle depressiv“
Alle Fasnetsumzüge fallen wegen Corona aus. Bela Stahl vom Verein Grün-Weis Böblingen hofft auf das kommende Jahr.

Lockerung des Lockdowns in Stuttgart und Region geplant Für den Handel ist die Perspektive „existenziell wichtig“
Die Ankündigung von Kretschmann, den Lockdown für den Handel zu beenden, sollte der Inzidenzwert stabil unter 35 liegen, erzeugt Erleichterung. Gleichzeitig mahnt der Handelsverband: Ladenbetreiber seien längst nicht über den Berg.