Leonberg Unbekannte brechen Porsche auf

Die Diebe steigen in eine Garage im Heckenweg ein und machen sich an einem Porsche zu schaffen. Doch geklaut wird nichts.
Leonberg - In der Zeit zwischen Samstag, 20.30 Uhr, und Montag 11 Uhr haben bislang unbekannte Täter im Heckenweg in Leonberg ihr Unwesen getrieben. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Einbrecher zunächst Zugang in eine Garage, die vermutlich nicht verschlossen war. Drinnen machten sie sich dann an einem abgestellten Porsche zu schaffen und manipulierten eine Tür und das darüber liegende Fenster, um so in das Fahrzeug zu gelangen. Möglicherweise wurden die Unbekannten gestört, denn sie machten sich ohne Beute davon. Der entstandene Schaden dürfte sich auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Das Polizeirevier Leonberg, Telefonnummer 0 71 52 / 60 50, nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.
Unsere Empfehlung für Sie

Querdenker in Herrenberg Viele Demonstrationen, mehr Gewalt
Die Polizei hat es in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg immer öfter mit aggressiven Demonstranten zu tun. Je länger der Lockdown dauert, desto unzufriedener würden die Menschen, lautet die Erklärung des Polizeipräsidiums. Das führt zu Gewalt gegen staatliche Akteure.

Flugfeldklinik Böblingen/Sindelfingen 209 Millionen Euro vom Land
Das Land beabsichtigt den Neubau des Flugfeldklinikums mit 209,95 Millionen Euro zu fördern. Das 700-Betten-Haus wird rund 550 Millionen Euro kosten und soll im Jahr 2025 eröffnet werden.

Landtagskandidaten im Profil „Nicht alles muss vorgeschrieben werden“
Matthias Miller will für die CDU in den Landtag. Für den Steinenbronner steht seine Partei vor allem für realistische Politik, in der der Mensch Mittelpunkt ist.

40 Jahre Friedensbewegung Als politische Diskussionen den Alltag bestimmten
Im März vor 40 Jahren formierte sich in Sindelfingen die kreisweite Friedensbewegung.

Körperliche Auseinandersetzung Getreten und mit Bier übergossen
Streit vor Sindelfinger Einkaufszentrum eskaliert

Sindelfinger Seelentröster „Wir erwarten nach den Lockerungen mehr Anfragen“
Das Interview: Dagmar Völler-Häfner, Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle in Sindelfingen, spricht über die Arbeit ihrer Beratungsstelle in Corona-Zeiten und gibt Einblicke in die Seelen einer von der Pandemie belasteten Gesellschaft