Lieblingsstück von Natalie Friedrich Der Sessel mit dem Keller-Geruch

Bei einer nächtlichen Tour mit Freunden stieß Natalie Friedrich auf den kleinen Sessel inmitten eines Sperrmüllbergs.
Stuttgart - Die Farbe des Sesselbezugs ist derzeit für die Wohnung absolut angesagt: Petrol. Sogar die Wand, vor der er steht, hat die Foodbloggerin Natalie Friedrich so gestrichen. Als sie dem Sessel vor elf Jahren eines Nachts durch Zufall begegnete, war die Farbe allerdings überhaupt noch nicht modern, genauso wenig wie das Design aus den 1960er Jahren. „Ich komme aus einem kleinen Ort in Niedersachsen“, erzählt sie. „Wann immer wir ausgehen wollten, mussten wir nach Göttingen oder nach Kassel fahren.“ Auf einer dieser Fahrten zu fünft im Twingo entdeckte sie durch die Autoscheibe am Straßenrand den Sessel im Sperrmüll.
Sessel im Twingo-Kofferraum
„‚Halt an!‘ habe ich gerufen. Ich fahre nicht weiter ohne den Sessel“, berichtet sie und weiß, dass die vier Freunde in dem Kleinwagen sie damals für ziemlich überspannt gehalten haben. „Aber mein bester Freund ist gefahren, und er hat mir den Wunsch erfüllt.“ Wie genau das zierliche, aber dennoch sperrige Sesselchen wenigstens zur Hälfte in den Kofferraum gehievt werden konnte, weiß sie nicht mehr. Aber sie fuhren 20 Kilometer damit bis zum Elternhaus von Natalie Friedrich.
Eine Flasche Textilerfrischer
Die Eltern waren wenig amüsiert von dem Fundstück. „Ich habe immer wieder Sachen vom Sperrmüll angeschleppt. Aber der Sessel hat nach Keller gerochen.“ Also musste er erst lange Zeit auf der Terrasse lüften, dann wurde eine Flasche eines bekannten Textilerfrischers darauf versprüht. Das Möbelstück zog nach dem Abitur mit seiner Besitzerin für das Studium mehrfach um – erst nach Hildesheim, dann nach Essen und schließlich nach Stuttgart.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys auf – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Amtseinführung des US-Präsidenten Das sagen Amerikaner aus der Region Stuttgart zu Joe Biden
Erleichtert und bewegt haben Amerikaner aus der Region Stuttgart die Amtseinführung von Joe Biden verfolgt. Die Demokraten sind sich einig, dass der neue US-Präsident der richtige Mann ist für die großen Herausforderungen, die zu meistern sind.

Stuttgarter Spaßmuffel Immun gegen gute Laune
Manche Leute in dieser Stadt haben chronisch beste Laune, auch wenn es gerade nur wenig gute Gründe dafür gibt. Zum Beispiel Mütter, die sich zum Einkauf bunt anziehen und lachen und alles dafür tun, dass ihre muffeligen Söhne freudig mitmachen. Warum eigentlich?

Corona-Pandemie in Stuttgart Prostituierte gehen ihrem Gewerbe einfach im Hotel nach
Obwohl die Rotlichtbetriebe im Lockdown sind, gedeiht das Geschäft mit dem Sex. Einzelprostituierte gehen ihrem Gewerbe weiter nach, das ist erlaubt. Gegen die Corona-Verordnung aber verstößt, wenn diese in Hotels oder Pensionen beherbergt werden.

Geschichte des Hauses Katharinenstraße 35 Drei Tage vorher wurden sie deportiert
Im Bestand der Bilder für „Stuttgart 1942“ findet sich ein Foto des Hauses Katharinenstraße 35. Unser Gastautor hat bei seiner Recherche zu dem Haus einen fast unglaublichen, makabren Zufall aufgedeckt.