Lockdown-Edition Dinge, die man in Stuttgart erlebt haben sollte

Ja, trotz Corona und Co. gibt es Dinge, die man in Stuttgart erlebt haben sollte. Coole Spazierstrecken treffen auf atemberaubende Aussichtspunkte und kulinarische Highlights wie Törtchen to go. Wir haben den Durchblick und verschaffen euch einen Überblick.
Stuttgart – Corona beherrscht weiterhin das Geschehen, die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen drücken ganz schön auf die Stimmung und im Homeoffice fällt uns allmählich auch die Decke auf den Kopf. Deshalb wollen wir uns und euch etwas Gutes tun und verraten euch ein paar (kulinarische) Highlights, die trotz Lockdown möglich und in dieser miesen Zeit ein echter Segen sind.
Stadtspaziergang mit Törtchen to go
Wie bereits mehrfach erwähnt, haben wir seit der Pandemie den guten, alten Spaziergang für uns entdeckt. Gönnt euch also, wie unsere Autorin, einen schönen City-Walk alleine – um den Block oder rauf zu den Mammutbäumen im Wernhaldenpark. Und was natürlich auch immer geht – im wahrsten Sinne des Wortes: den Blaustrümpflerweg angehen!
Ja, so ein Spaziergang tut uns gerade richtig gut, dann auch gern mal mit einem Kaffee und Törtchen auf die Hand, zum Beispiel von Cupcakes & Bagels, oder einem Lunch to go. Wie wär's mit koreanisch und einem bunt gemixten Bibimbap? Fahrt ein bisschen raus mit der Bahn, zum Beispiel zum KiOst und deckt euch mit Lesestoff für daheim ein.
Vergesst nicht, weiterhin die Locals zu supporten. Schließlich gibt es so coole Produkte aus Stuttgart, wie den "Goldelse"-Eierlikör. Bestellt euch Blumen nach Hause, zum Beispiel bei "Puakea":
Pizza daheim aufbacken und Livestream genießen
Und wenn ihr dann eh schon zu Hause seid, dann könnt ihr euch zum Beispiel auch eine Pizza vom L.A. Signorina auf- bzw. fertigbacken oder einen Livestream aus dem "Kultur Kiosk" oder auch mal aus der Stuttgarter Staatsoper reinziehen. Da soll nochmal jemand sagen, seit Corona geht nichts mehr. Mehr Tipps findet ihr in der Bildergalerie.
Unsere Empfehlung für Sie

Kimchi, Bibimbap und Bulgogi Koreanisch essen im Kessel
Bock auf ein buntes Bibimbap – vegan oder Bulgogi? Ob to-go oder nach Hause geliefert - wo ihr in Stuttgart lecker koreanisch essen könnt, haben wir für euch zusammengefasst.

Stadt der Weine und Kontraste Stadtkind unterwegs in Fellbach
Wir zeigen euch die schönsten Ecken außerhalb des Kessels und abseits der üblichen Pfade. Diesmal geht es in die Nachbarstadt Fellbach - mit urigen Weinstuben, international anerkannter Kunst und einem Rekordturm.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.

Mehrkosten für John-Cranko-Schule in Stuttgart Beleidigte Leberwurst
Vorausschauen statt bocken – die Stadträte sollten die John-Cranko-Schule mehr wertschätzen, findet Jan Sellner, Leiter der Lokalredaktion.