Lockdown in Stuttgart Der Concept-Store Loyale.Fair schließt

Corona-bedingte Schließungen im Einzelhandel treffen vor allem kleine Geschäfte hart. Der nachhaltige Concept-Store Loyale.Fair schließt aufgrund von Umsatzeinbrüchen beide Filialen.
Stuttgart – Der nachhaltige Fashion-Concept-Store Loyale.Fair musste Ende Februar beide Filialen schließen.
Die Läden in der Senefelderstraße und im Breuningerland Sindelfingen wurden corona-bedingt geschlossen. „Aufgrund der Umsatzeinbrüche seit dem ersten Lockdown und der fehlenden Planungssicherheit musste ich leider die Entscheidung treffen, beide Stores zu schließen“, erklärt die Geschäftsführerin Jessica Drac. Cäffchen bleibt übrigens weiterhin in der alten Location im Westen.
Faire Mode ansprechend präsentieren
Mit einem modernen Konzept wollte die gebürtige Pforzheimerin für faire und nachhaltige Mode eine zeitgemäße Verkaufsplattform bieten und die Kunden erreichen, die üblicherweise bei Fast-Fashion-Ketten shoppen: „Das sind die Kunden, die man erreichen muss, um langfristig nachhaltige Mode unter die Masse zu bringen und ich wollte unbedingt etwas schaffen, das nicht nach einem 'Weltladen' aussieht. Ich wollte faire Mode ansprechend präsentieren.“
Zu wenig Unterstützung für die Locals
Die erste Filiale eröffnete die 32-jährige Gründerin im Juni 2018 im Gerber: „Die Kunden waren damals so begeistert, dass endlich ein fairer Modeladen eröffnete, der ‚nicht öko' aussah.“ Umbaubedingt zog der Concept-Store Loyale.Fair Mitte letzten Jahres dann in die Senefelderstraße.
Zu Beginn des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 war der „Support your Locals“-Geist da und die Unterstützung der Kunden war spürbar, aber nach einigen Wochen hatte es schon nachgelassen. Als ein weiterer Lockdown kurz nach der Eröffnung der zweiten Filiale im Breuningerland Sindelfingen eingeführt wurde, konnt Jessica die hohen Investitionen nicht mehr decken.
Das Fair-Fashion-Konzept bleibt erstmal weiterhin online bestehen – wer den lokalen Shop unterstützen möchte kann, dies hier tun.
Unsere Empfehlung für Sie

Sexcoach aus Stuttgart „Hätten wir mehr Sex, wären einige Probleme gelöst“
Gleitgel gehört zu ihrem Berufsalltag genauso wie lange Telefonate und soziale Analysen. Sexcoach Claudia Huber hat mit uns offen über guten Sex und die #metoo-Debatte gesprochen. Ein paar Tipps hat sie uns auch verraten...

Stuttgarter Lehrer über Corona-Alltag „Für Grundschüler ist die Situation katastrophal"
Wie ist die Stimmung an Stuttgarts Schulen nach einem Jahr Pandemie? Wir haben mit einem Gymnasiallehrer über fehlende Motivation, Frust und Lernmüdigkeit in Corona-Zeiten gesprochen - und warum sich auch im Lehrerkollegium eine Art Erschöpfung breit macht.

Regen und Kälte in Stuttgart Was man trotzdem Cooles im Kessel machen kann
Streetart an den S-Bahn-Haltstellen bewundern, Heißgetränke und Süßes für daheim besorgen oder die etwas andere Stadtrundfahrt, die auch noch günstig ist: Wenn es im Kessel regnet, müsst ihr kein Trübsal blasen. Wir verraten euch, was ihr trotzdem Cooles machen könnt.

Pizza, Eis oder Grilled Cheese Vegan essen in Stuttgart
Pizza, Eis und Grilled-Cheese-Sandwiches sind nicht nur lecker, sondern kommen im Kessel auch pflanzenbasiert daher. Deshalb gibt es hier unsere Tipps, wo ihr am besten vegan schlemmen könnt!

Süßes in Stuttgart-Süd Das Bonbon eröffnet in der Tübinger Straße
Naschkatzen dürfen sich freuen! Von Gummibärchen und sauren Schlangen über Weingummis und Lakritze bis zu Popcorn mit Zimt und Zucker: In der Tübinger Straße kann man sich ab jetzt Süßes und Saures eintüten.

Typisch Mitte 10 Sätze, die man in Stuttgart-Mitte nicht sagt
Stadtkind on Tour! Diesmal sind wir in Stuttgarts Stadtmitte unterwegs und präsentieren euch 10 Sätze, die man zwischen Hauptbahnhof und Rotebühlplatz vermutlich niemals sagen würde.