Lokstoff! Gratis-Lesungen am Telefon „Wir lesen gegen die Einsamkeit“

Die freie Theatergruppe Lokstoff! aus Suttgart versorgt Menschen mit Kunst und liest am Telefon Literatur vor – gratis. Ein Gespräch mit der Künstlerischen Leiterin Alexa Steinbrenner.
Stuttgart - Alexa Steinbrenner ist die Künstlerische Leiterin der Theatergruppe Lokstoff!, die bereits zum zweiten Mal am Telefon vorliest. Dieses Mal wendet sich die Gruppe insbesondere an ältere Menschen.
Frau Steinbrenner, Lokstoff! liest wieder vor. Sie haben das auch beim ersten Lockdown 2020 angeboten. Welche Geschichten wurden besonders gern gehört?
Beim ersten Lockdown wollten wir etwas für die Kinder tun und haben von uns gelesene Geschichten jeden Abend um 19 Uhr auf Youtube online gestellt. Dabei handelte es sich um Bilderbücher, ein Kinderstück, Selbstgeschriebenes oder klassische Märchen. Das Interesse war anfänglich sehr groß, nahm im Laufe des Lockdowns aber irgendwann ab.
Haben Sie jetzt neue Texte im Angebot?
Mit „Lokstoff! liest gegen die Einsamkeit“ wenden wir uns nun besonders an ältere Menschen, die wegen der Corona-Maßnahmen sehr isoliert sind. Für sie lesen wir live am Telefon. Dabei haben wir uns für humorvolle Kurzgeschichten entschieden. Wir lesen zum Beispiel Texte von Erich Kästner, Heinz Ehrhardt, den Gebrüdern Grimm und Wilhelm Busch.
Wie sind die Reaktionen?
Bei diesen Telefonaten entstehen sehr anrührende Gespräche, die uns manchmal wesentlich wichtiger zu sein scheinen als die vorgelesene Geschichte.
Was planen Sie für die Zeit nach dem Lockdown?
Wir hoffen, so schnell wie möglich mit der nächsten Staffel von #ichsehedich mit unserem Jugendensemble herauskommen zu können. Darüber hinaus sind wir in der Planung unserer nächsten Premiere „Gegen das Vergessen – erinnern für das Morgen“, eine Kooperation mit Luigi Toscano und dessen Ausstellung lebensgroßer Porträts von Holocaust-Überlebenden im öffentlichen Raum. Und natürlich hoffen wir, unser Repertoire ganz bald wiederaufnehmen zu können.
Info
Kontakt ist sowohl telefonisch möglich (07 11 / 88 89 99 22, ggf. Anrufbeantworter) oder via lokstoff@lokstoff.com.Unsere Empfehlung für Sie

Facebook News Facebook startet Zusammenarbeit mit Medien aus Deutschland
Facebook wird künftig Nachrichteninhalte von zahlreichen deutschen Medien in einem eigenen Bereich präsentieren. Das kündigte der Internet-Konzern am Montag in Hamburg an.

Ballett trifft Manga „Der Liebhaber“ inspiriert Marco Goecke und Kan Takahama
Marguerite Duras’ Erzählung von einer Liebe, die an unüberwindbaren Grenzen scheitert, bleibt aktuell. Marco Goecke hat aus „Der Liebhaber“ ein Ballett gemacht, Kan Takahama einen Manga.

Streamingtipps für März 10 Serien, die Sie jetzt bei Netflix, Amazon und Co. nicht verpassen sollten
Michelle Obama, Hirnforscherinnen und andere Superhelden: Diese zehn Streamingserien sollten Sie im März nicht verpassen.

Kunstmesse Art Karlsruhe wegen Corona abgesagt
Erst wurde die Art Karlsruhe von Februar auf Mai verschoben, jetzt fällt die Kunstmesse aufgrund der Corona-Pandemie ganz aus.

Volksbühnen-Intendant Klaus Dörr Dauerschäden für Theater
Ein Fünftel der Theaterschaffenden muss den Beruf aufgeben, glaubt der Chef der Berliner Volksbühne, Klaus Dörr. Der frühere Vize-Intendant des Schauspiels Stuttgart hat vor bleibenden Pandemie-Schäden für die Bühnen gewarnt.

Architektur-Podcast Wie wollen wir wohnen?
Die Wohnungsfrage ist virulenter denn je. Die Podcastreihe des Bundes Deutscher Architekten greift das Thema auf. Mit dabei: die Stuttgarter Architektin Liza Heilmeyer und die Karlsruher Architekturprofessorin Susanne Dürr.