Manuela Schwesig hat Krebs Politikerin legt SPD-Vorsitz nieder

Die SPD-Politikerin Manuela Schwesig ist an Brustkrebs erkrankt. Dies hat sie am Dienstag in Schwerin bekannt gegeben.
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat Brustkrebs und legt deswegen ihr Amt als kommissarische SPD-Chefin nieder. Das gab sie bei einer Kabinettssitzung am Dienstag in Schwerin bekannt, wie die Staatskanzlei mitteilte. Das Amt der Ministerpräsidentin und auch den SPD-Parteivorsitz in Mecklenburg-Vorpommern wolle sie aber weiter ausüben, erklärte die 45-Jährige.
„Die gute Nachricht ist: Dieser Krebs ist heilbar. Allerdings ist dafür eine medizinische Behandlung notwendig“, sagte Schwesig den Angaben zufolge. Dies werde dazu führen, dass sie in den kommenden Monaten nicht an allen Tagen öffentliche Termine wahrnehmen könne. Sie sei sehr zuversichtlich, wieder vollständig gesund zu werden, so Schwesig weiter.
Thüringens CDU-Landesvorsitzender Mike Mohring hofft auf Genesung der an Krebs erkrankten SPD-Spitzenpolitikerin Manuela Schwesig. „Von Herzen wünsche ich Ihnen Genesung und auf dem anstrengenden Weg dahin, Kraft und Zuversicht, ein Licht an dunklen Tagen und wenn ich das darf, Gottes reichen Segen“, twitterte Mohring am Dienstag.
Unsere Empfehlung für Sie

Datenschutz: Whatsapp unter Druck Wer sind die Guten und Bösen im Netz?
Der Exodus von Whatsapp zu Telegram wegen neuer Datenbestimmungen offenbart vor allem Wissenslücken der Internetnutzer.

Ausnahmen für Geimpfte Das Geschwätz von Heiko Maas
Das Eintreten von Außenminister Heiko Maas für Geimpfte zeugt von Disziplinlosigkeit, meint unser Kommentator Michael Trauthig.

Musevini erklärt sich in Uganda zum Sieger Wahlen als Farce
Der ugandische Staatschef Museveni ist einmal als Rebell gestartet – und reiht sich heute perfekt in den Club der afrikanischen Diktatoren ein, kommentiert Afrika-Korrespondent Johannes Dieterich.

Alexej Nawalny Kremlgegner nach Landung in Moskau festgenommen
Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland festgenommen worden. Der 44-Jährige wurde auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo von Beamten abgeführt.

CDU-Parteitag Klingbeil: Laschet muss Blockaden der Union aufbrechen
Die SPD fordert vom neuen CDU-Chef Armin Laschet, Streitthemen der großen Koalition rasch abzuräumen. Laschet müsse die Kraft haben, Blockaden seiner Leute aufzubrechen, fordert Generalsekretär Lars Klingbeil.

Neuer CDU-Chef Armin Laschet Weichenstellung im Wahljahr
Ob Grüne, SPD oder AfD: Armin Laschets Wahl zum CDU-Vorsitzenden ist zu Beginn des Superwahljahrs 2021 auch für andere politische Akteure von großer Bedeutung. Ein Überblick.