Botschafter der Rettungsgasse Eine Gasse, die funktioniert, bringt allen was

Seit Mai 2017 ist der bekannte Radio- und Fernsehmoderator Deutscher Botschafter der Rettungsgasse.
Weil der Stadt – Seit Mai 2017 ist der bekannte Radio- und Fernsehmoderator Marcel Wagner aus Weil der Stadt Deutscher Botschafter der Rettungsgasse. Warum er das macht und was seine Aufgabe ist, erklärt er im Intervierw.
Herr Wagner, was ist Ihre wichtigste Botschaft an die Menschen auf den Straßen?
Links nach links, alle anderen nach rechts. Und das frühzeitig und dauerhaft. Dadurch kann Unfallopfern früher geholfen werden, und der Stau löst sich nachweislich schneller auf. Es haben also alle etwas von einer funktionierenden Gasse.
Was tut ein Botschafter der Rettungsgasse?
Der Botschafter macht im Prinzip zwei Dinge: Er leistet Aufklärungsarbeit und erklärt, wie und warum eine Rettungsgasse zu bilden ist. Und er versucht, dem Thema politisch mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Zudem – und da hilft mir meine Arbeit als Moderator bei n-tv, hr3 und Bayern 3 – versucht er, dieses wichtige Thema in die Medien zu bringen.
Immer wieder werden Rettungskräfte behindert. Es gehen wertvolle Minuten verloren, die im Zweifelsfall über Leben und Tod entscheiden. Woher kommt dieses rücksichtslose, oft egoistische Verhalten der Menschen?
In den meisten Fällen verbergen sich hinter dem Verhalten der Autofahrer aus meiner Sicht keine bewusste Rücksichtslosigkeit und kein absichtlicher Egoismus. In vielen Fällen sind es eher Unwissenheit darüber, wie eine Rettungsgasse zu bilden ist – etwa in engen Baustellenbereichen –, eine zu späte Reaktion, weil plötzlich der Platz für eine Rettungsgasse fehlt, und mangelndes Verständnis dafür, wie viel Platz moderne Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge tatsächlich brauchen. Ich will aber nicht ausschließen, dass bei manchen etwas in der Erziehung schiefgelaufen ist.
Wer kennt sich besser aus: Jüngere oder ältere Fahrer?
Bei beiden erlebe ich immer wieder Überraschungen – positive und negative.
Marcel Wager Foto: privat
Ich war sofort begeistert von der Idee. Weil ich den Einsatz für funktionierende Rettungsgassen enorm sinnvoll und wichtig finde, es geht schließlich oft um Leben und Tod. Das hängt wohl aber auch damit zusammen, dass ich die Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven kenne.
Warum das?
Einerseits daher, dass ich früher selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr in Weil der Stadt war. Und andererseits durch zwei schwere Autounfälle auf der B 295 bei Renningen und auf der A 8 bei Leonberg, in die ich selbst unverschuldet verwickelt war.
Mal Hand aufs Herz: Bevor Sie Botschafter wurden, hatten Sie beim Autofahren immer die Rettungsgasse im Hinterkopf?
Der Einsatz für die Rettungsgasse hat mein eigenes Bewusstsein sicher noch einmal zusätzlich geschärft. Seither versuche ich, mehr Abstand zum Auto vor mir zu halten und frühzeitig eine Gasse zu bilden. Ich gestehe aber, selbst immer wieder überrascht zu sein, wie schnell der Platz dafür fehlen kann. Entsprechend wichtig ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen. Das gilt übrigens nicht nur für Autobahnen, sondern ebenso für den dichten Verkehr in den Städten.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfall an Anschlussstelle Leonberg-West Smart-Fahrer nach Kollision mit Lkw schwer verletzt
Nachdem er wohl eine rote Ampel übersehen hatte, kollidiert ein Smart-Fahrer mit einem Lkw, das Auto rutscht unter eine Leitplanke. Die B295 war teilweise gesperrt.

Unfall in Leonberg Schleuderfahrt endet an einer Hauswand
In Leonberg ist ein Mercedes-Fahrer in der Nacht zum Sonntag auf glatter Straße zu schnell unterwegs. Er rutscht, verliert die Kontrolle und kollidiert mit einer Hauswand.

Dreister Dieb in Leonberg-Eltingen 24-Jähriger stiehlt Audi bei Anlieferung vor Autohaus
Am Mittwochnachmittag bekommt ein Autohaus in Leonberg-Eltingen Gebrauchtwagen angeliefert. Ein 24-Jähriger beobachtet die Szenerie – und schlägt in einem unbeobachteten Moment zu.

Streit in Leonberg eskaliert Jogger soll Autofahrer angespuckt und attackiert haben
Ein Autofahrer und ein Jogger sind am Mittwochmorgen in Leonberg offenbar in Streit geraten. Dabei soll der noch unbekannte Jogger den Autofahrer bespuckt und attackiert sowie dessen Auto beschädigt haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach Einbruch in Schnellrestaurant Polizei schnappt vier Verdächtige in Leonberg
Nach dem Einbruch in ein Schnellrestaurant in Leonberg, bei dem die Täter einen Tresor erbeuteten, hat die Polizei im Rahmen einer Fahndung vier Verdächtige in einem Industriegebiet erwischt.

In S-Bahn zwischen Leonberg und Ditzingen Zwei 14-Jährige gefilmt und sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Als zwei 14 Jahre alte Mädchen am Freitagabend in einer S-Bahn von Leonberg nach Stuttgart unterwegs sind, werden sie von einem Unbekannten wohl zunächst gefilmt und dann sexuell belästigt. Die Polizei sucht Zeugen.