Markgröningen Mann stirbt bei Aufprall auf Hauswand

Ein 82-jähriger Autofahrer hat am Samstag aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Senior starb noch an der Unfallstelle.
Markgröningen - Bei einem schweren Verkehrsunfall im Markgröninger Stadtteil Unterriexingen ist am Samstagvormittag ein 82-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Wie die Polizei berichtet, begann die verhängnisvolle Irrfahrt des Mann gegen 11.10 Uhr. Zu dieser Zeit war er in seinem Mercedes-Kombi aus Richtung Markgröningen kommend auf der Hauptstraße in Unterriexingen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Mann in einer lang gezogenen Linkskurve die Kontrolle über sein Auto und kam nach rechts von der Straße ab. Dabei prallte er gegen eine Straßenlaterne, deren Leuchtkopf auf die Straße stürzte.
Ungebremst setzte der Mercedes die Fahrt fort und durchbrach anschließend eine Hecke, schleuderte nach Polizeiangaben über die Einfahrt eines angrenzenden Gebäudes und dort in den Vorgarten. Dabei fuhr der 82-Jährige einen Stromverteilerkasten um und beschädigte diesen. Die Stromversorgung für mehrere Häuser in der Umgebung wurde unterbrochen. Die rechte Seite des Fahrzeugs touchierte zudem eine Ecke des Gebäudes.
Erst an einer Hauswand kommt das Auto zum Stillstand
Zum Stillstand kam das Auto erst, als es in den Anbau eines Hauses prallte. Durch die Wucht der Kollision wurde ein Loch in die Außenwand des Gebäudes gerissen, Trümmerteile flogen meterweit auf die Straße. Das Fahrzeug blieb teilweise im Innern des Anbaus stecken. Nach den Angaben der Polizei starb der Fahrer noch an der Unfallstelle in Unterriexingen, die Reanimationsversuche der Rettungskräfte kamen zu spät.
Wegen des Schadens an der Wand musste die Feuerwehr Markgröningen nach dem Unfall eine provisorische Stütze aufbauen, um das Gebäude zu stabilisieren. Das völlig zerstörte Auto wurde vom Abschleppdienst mit einem Kran geborgen. Auch der Stromversorger musste anrücken, um den zerstörten Verteilerkasten zu reparieren. Insgesamt schätzt die Polizei den Schaden an Auto, Laterne, Stromkasten und an den Gebäuden auf etwa 50 000 Euro.
Die Feuerwehren Markgröningen und Unterriexingen waren mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften im Einsatz. Während des Einsatzes der Rettungskräfte war die Unterriexinger Ortsdurchfahrt für den Verkehr komplett gesperrt.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausflugsziele rund um Stuttgart An den Hotspots sind Kontrollen geplant
Aufgrund der ungewöhnlich warmen Temperaturen tummeln sich an den beliebten Ausflugszielen in der Region Stuttgart viele Menschen. Zuletzt waren es für Coronazeiten teils zu viele. Nun soll mehr kontrolliert werden – vor allem an den Seen.

Schnellfahrstrecke bei Markgröningen Rauchentwicklung an IC führt zu Großeinsatz der Feuerwehr
Ein IC ist am Donnerstagabend auf der Schnellfahrstrecke zwischen Stuttgart und Frankfurt unterwegs, als es plötzlich zu qualmen beginnt. Der Lokführer macht eine Schnellbremsung, die Rettungskräfte rücken mit einem Großaufgebot an und finden schnell die Ursache.

Durch Corona: Fälle häuslicher Gewalt deutlich angestiegen In Todesangst gelingt kein Hilferuf mehr
Die schweren Fälle von häuslicher Gewalt sind in den Kreisen Böblingen und Ludwigsburg um fast 25 Prozent angestiegen. In der Beratungsstelle Amila in Böblingen sahen die Sozialarbeiterinnen anhand der Anrufe, wie restriktiv der Lockdown war.

Das letzte noch aktive Gespenst im Kreis Böblingen: Ein Besuch im Herrenberger Spukzimmer
Seit fünfhundert Jahren geht das Gespenst eines württembergischen Trinkpagen im Herrenberger Dekanat um. Und das, obwohl es doch überhaupt keine Gespenster gibt, wie jedermann weiß.

Böblinger Repair-Café geht online: Das Repair-Café hilft sich selbst
Wenn am Rollator ein Rädchen fehlte, schraubten die Fachleute vom Repair-Café vor Ort. Jetzt reparieren sie Online.

Wartezeiten beim Grundbuchamt In Böblingen dauern die Verfahren Monate
Wer im Böblinger Grundbuchamt etwas zu erledigen hat, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen. Forderungen nach einem neuem Zuschnitt lehnt das Justizministerium ab. Statt Land unter sieht es Land in Sicht. Zu Recht?