Mercedes Cup 2015 auf dem Weissenhof Stuttgarts Mini-Wimbledon

Die neuen Rasenplätze beim Mercedes Cup 2015 kommen gut an, meint Peer Zebergs vom Veranstalter des Turniers am Weissenhof. Im Interview erklärt er, warum sich die Entscheidung für die Rasenplätze gelohnt hat.
Stuttgart - „Es grünt so grün...“ Die am Sonntag eröffneten, brandneuen Rasenplätze auf dem Weissenhof lassen die Herzen von Spielern und Besuchern des Mercedes Cups 2015 höherschlagen.
„Stuttgarts Mini-Wimbledon“, twittert etwa eine Besucherin begeistert.
„Grün bietet halt einen Wohlfühlfaktor fürs Auge“, sagt Peer Zebergs, der Generalbevollmächtigte von Emotion Management Germany, der das Turnier am Weissenhof veranstaltet. Im Interview erklärt er, warum der Rasen einen positiven Effekt auf die Stimmung am Killesberg hat.
Unsere Empfehlung für Sie

Umgang mit Fotos aus Stuttgart 1942 Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?
Seit Monaten veröffentlichen wir Bilder aus dem Jahr 1942 in Stuttgart. Sieht man da eine schönere Stadt? Und: Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?

Coronapandemie In Stuttgart gibt es zusätzlich 250.000 Schnelltests
Testzentren, Apotheken und Ärzte beteiligen sich an der Schnelltestaktion mit kostenlosen Abstrichen. Damit der Start gelingt, haben die Stadt Stuttgart und das Land zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt.

Stuttgart ausgecheckt Zwischen Pizza, Kaffee und exotischen Pflanzen in Plieningen
Auch wenn wir den Kessel lieben, lohnt sich durchaus auch mal der Weg hinaus: Wir haben uns auf nach Pllieningen gemacht, leckeren Kaffee getrunken, uns Pizza schmecken lassen und die wohl schönste Parkanlage der Region besucht.

Stuttgart Essensausgabe an der Bahnhofsmission geht weiter
Diesen Samstag hätte die Essensausgabe an der Bahnhofsmission in Stuttgart eigentlich beendet werden sollen. Ein Spendenaufruf von Gudrun Nopper macht es möglich, dass die Aktion verlängert wird.

Protestcamp in Stuttgart-Süd Aktivisten fordern Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge
Mit der zweitägigen Protestkundgebung am Marienplatz in Stuttgart-Süd will die Initiative erreichen, dass die baden-württembergische Landeregierung ein eigenes Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge initiiert.

Landtagswahl in Stuttgart Diese Kleinparteien machen den Etablierten Konkurrenz
Neben jenen sechs Parteien, denen Demoskopen Chancen auf den Einzug in den Landtag bescheinigen, treten bei der Landtagswahl in den vier Stuttgarter Wahlkreisen auch kleinere Gruppierungen, Wählervereinigungen und Einzelbewerber an. Welche, das lesen Sie hier.