Landesbibliothek in Stuttgart Sanierung des Altbaus wird teurer als Neubau

Seit fast fünf Jahren wird an dem Neubau für die Württembergische Landesbibliothek an der B 14 in Stuttgart gebaut. Im Sommer soll er endlich eröffnet werden.
Stuttgart - Dreimal ist die Eröffnung verschoben worden, im Sommer dieses Jahres soll es so weit sein: Der Neubau der Württembergischen Landesbibliothek gegenüber dem Landtag in Stuttgart kann in Betrieb genommen werden. Allerdings noch nicht ganz: Die Besucher müssen zunächst über einen Nebeneingang ins Gebäude, da der Vorplatz immer noch nicht fertig wird. Das größte Problem auf der Anfang 2015 eingerichteten Baustelle ist das schwierige Grundwassermanagement für den Tiefgaragenbau, das unter anderem mit Stuttgart 21 abgestimmt werden musste. Die Baukosten für den Neubau stiegen von 48 auf voraussichtlich 58 Millionen Euro. Für die Sanierung des denkmalgeschützten Altbaus kommen voraussichtlich um die 80 Millionen Euro dazu. Anstatt 60 000 Büchern werden künftig einmal 650 000 Bücher direkt zugänglich sein. Es entstehen rund 500 Arbeitsplätze.
Unsere Empfehlung für Sie

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Rückschnitt an der Stuttgarter Gäubahntrasse War die Rodung am Bahngleis legal?
Das Linksbündnis im Gemeinderat will die Rechtmäßigkeit prüfen lassen. Die Stadträte äußern überdies Zweifel daran, dass dort nun Eidechsen aus Untertürkheim angesiedelt werden könnten.

Neue Entwicklung der Bioregio Stuttgart Bald Coronatest mit dem Kaugummi?
In der Bioregio Stuttgart und Neckaralb sind viele Firmen zusammengeschlossen, die sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. Nun wartet ein Start-up mit einer Neuigkeit auf: Coronatest mit dem Kaugummi.

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Gewerbegebiet an der A 8 in Region Stuttgart Das Areal Hungerberg soll Platz für neue Fabriken bieten
Mit großer Mehrheit hat der regionale Wirtschaftsausschuss einer Grundsatzvereinbarung zugestimmt, mit der ein Areal für Fabriken für neue Technologien reserviert wird. Doch es gibt auch Bedenken wegen des Flächenverbrauchs.