Berüchtigte Serienmörder Mischail Popkow – der sibirische Werwolf

Wird man als Mörder geboren oder erst durch die Umwelt dazu gemacht? Der ehemalige Polizist Michail Popkow könnte als gefährlichster Serienmörder in die Kriminalgeschichte Russlands eingehen. Ein Gericht verurteilte ihn jetzt wegen 56 Morden zum zweiten Mal zu lebenslanger Haft.
Irkutsk/Stuttgart - 77 Frauen vergewaltigt und getötet: Diese unfassbare Zahl von Opfern hat der ehemalige russische Polizist und Wachmann Michail Popkow nach Auffassung eines Gerichts auf dem Gewissen. Der 53-Jährige aus Sibirien könnte damit als gefährlichster Serienmörder in die Kriminalgeschichte Russlands eingehen. Bisher führte Andrei Chikatilo die Rangliste mit 53 Morden an.
Ein Gericht in der Stadt Irkutsk sprach den Mann am Montag (10. Dezember) des Mordes an 55 Frauen und einem Polizisten schuldig. Es verhängte lebenslange Haft, wie das Staatliche Ermittlungskomitee in Moskau mitteilte. Bereits 2015 war der Mann wegen der Ermordung von 22 Frauen zu Lebenslang verurteilt worden. In der Haft hatte er die anderen Fälle gestanden.
Michail Popkow – der russische „Maniac“
Popkow hatte in Jagd auf Frauen gemacht. Wenn sie abends allein auf dem Heimweg waren, bot er ihnen an, sie im Auto mitzunehmen. Dann vergewaltigte und tötete er seine Opfer an einsamen Stellen im Wald. Er verstand sich nach eigenem Geständnis als Hüter der Moral und ermordete die Frauen wegen ihres angeblich „unmoralischen Lebenswandels“.
Der auch als „sibirischer Werwolf“ in die russische Kriminalgeschichte eingegangene Popkow begann seine Mordserie, die er eine „legitime Säuberungsaktion der Straßen von Prostituierten“ nannte, 1992 seiner Heimatstadt Angarsk in Sibirien. Erst 2010 konnte er nach jahrelanger polizeilicher Detektivarbeit gefasst werden. Popkows Opfer waren zwischen 16 und 40 Jahre alt.
Unsagbares Martyrium der Opfer
Die Frauen mussten nach Aussage der russischen Ermittler ein unsagbares Martyrium ertragen. Popkow hielt nach jungen Frauen Ausschau, die aus Diskotheken und Bars kamen und bot ihnen an, sie heimzufahren. Doch stattdessen brachte er sie an geheime Orte, vergewaltigte sie und metzelte sie brutal nieder.
Einigen seiner Opfer riss er das Herz heraus, andere köpfte er. Als Mordwerkzeuge verwendete er Äxte, Schraubenzieher und Messer. Anfangs tötete er nur in Argansk, später in der gesamten Region von Irkutsk in Zentralsibirien.
Analen der russischen Serienmörder
Popkow reiht sich ein in die Annalen sowjetischer Serienmörder wie Andrei Chikatilo – dem „Metzger von Rostov“ –, der wegen 53 Morden verurteilt wurde, den Moskauer Killer Alexander Pichuschkin – bekannt als der „Schachbrett-Mörder“ mit 49 Opfern – und den Ukrainer Anatoly Onoprienko, der wegen 52 Morden verurteilt wurde.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Coronavirus auf Mallorca Restaurants und Kneipen auf der Balearen-Insel dürfen wieder öffnen
Die Corona-Lage auf der Lieblings-Insel der Deutschen und auf den anderen Balearen verbessert sich seit Wochen rapide. Nun dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.

Tourismusbranche in der Coronakrise Kette DER Reisebüro schließt Filialen - Rivale Tui verhandelt weiter
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.

Wärmerekord im Winter Der Klimawandel zeigt sich: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad
Bei den derzeitigen Temperaturen kann schnell vergessen werden, dass der Februar eigentlich noch ein Wintermonat ist – der Klimawandel macht sich bemerkbar.

Hausbrand in Istanbul Mutter wirft Kinder aus drittem Stock – und rettet sie so
Eine Mutter hat bei einem Hausbrand in Istanbul ihren vier Kindern das Leben gerettet – indem sie sie aus dem dritten Stock geworfen hat.