Mord und Raub im Südwesten Erneut mehr Gewaltverbrecher verurteilt als im Vorjahr

2019 wurden 3902 Menschen in Baden-Württemberg wegen Gewaltverbrechen verurteilt. Dazu zählen etwa Körperverletzung, Mord, Totschlag, Raub und Vergewaltigung. 2018 war die Anzahl geringer.
Stuttgart - Die Gerichte in Baden-Württemberg haben zum vierten Mal in Folge mehr Menschen wegen Gewaltverbrechen wie Körperverletzung, Mord, Totschlag, Raub und Vergewaltigung verurteilt. Die Zahlen stiegen im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 144 auf 3902 Verurteilte. Das war nach Angaben des Statistischen Landesamts vom Dienstag ein Zuwachs von 3,8 Prozent. Der fiel damit aber geringer aus als bei allen schuldig Gesprochenen (4,8 Prozent). Nicht einmal eine von zehn Verurteilten 2019 war eine Frau. 2040 der Kriminellen waren Deutsche, 1862 Ausländer.
Der Anstieg bei den Gewaltdelikten sei in allen Altersgruppen zu beobachten gewesen, teilten die Statistiker in Stuttgart weiter mit. Bei den Jugendlichen im Alter von 14 bis unter 18 Jahren sei der Zuwachs mit 9,2 Prozent auf 640 Fälle am höchsten gewesen. Bei den sogenannten Heranwachsenden in der Altersgruppe von 18 bis unter 21 Jahren habe das Plus bei 7,3 Prozent auf 677 gelegen. Bei allen Älteren stieg die Zahl um 1,7 Prozent auf 2585 Verurteilungen.
Auffallend ist nach Einschätzung der Experten, dass bei den jüngeren Verurteilten im Fall der Gewaltdelikte sehr viel häufiger eine Jugend- oder Freiheitsstrafe verhängt wurde als bei allen Verurteilungen zusammen - nämlich in 46,3 Prozent der Fälle statt 19 Prozent. Das erklärten sie mit der Schwere der Straftaten. Alternativ können Gerichte zum Beispiel Jugendarrest verhängen oder verwarnen.
Unsere Empfehlung für Sie

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Landtagswahlen Baden-Württemberg Susanne Eisenmann will mit Thema Schule keinen Wahlkampf machen
„Das hat mit Wahlkampf gar nichts zu tun.“ – CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann wehrt sich gegen den Vorwurf von Wahlkampfmanövern in der Bildungspolitik.

Coronapandemie in Baden-Württemberg Die neuesten Infektionszahlen im Südwesten
Das Landesgesundheitsamt hat die neuesten Zahlen zur Coronapandemie in Baden-Württemberg bekannt gegeben. Es wurden weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus festgestellt.

CDU-Parteitag Baden-Württemberg Eisenmann mahnt bei CDU mehr Selbstbewusstsein an
Zuversicht ist erste Bürgerpflicht in der Südwest-CDU - trotz der Stärke des grünen Ministerpräsidenten. Die Videobotschaft des CSU-Chefs ist da nur bedingt eine Hilfe: Er vergleicht Kretschmann mit Bayern München. Da macht der neue CDU-Chef etwas mehr Mut.

FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke „Superminister? Ich wäre nicht abgeneigt“
Der FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke könnte sich in einer Koalitionsregierung die Leitung eines Wirtschafts- und Verkehrsministeriums vorstellen. Im Interview mahnt er mehr Freiheitsrechte an.

Wetter in Baden-Württemberg Schnee, Frost und Glätte im Südwesten
In Baden-Württemberg startet das Wochenende mit Schnee. Der Deutsche Wetterdienst warnt zudem vor Glätte und Frost. Die Temperaturen liegen zwischen 1 und 9 Grad.